Springe direkt zu Inhalt

Pop-(F)Up-Gardening – Alle können gärtnern, überall!

Vorstellung des Projektes "Pop-FUp-Gardening" während des FUturist-Awardings vom 08. Juni 2022

Das Ideen-Team

Ich bin Studierende der FU-Berlin und ein Ein-Frau-Projekt. Ich hatte das große Glück, mit einem riesigen Garten aufzuwachsen und dass mir gezeigt wurde, wie man das ganze Jahr durch davon zerren kann. Gerade treiben mich die Themen Nachhaltigkeit und Foodsharing sehr um und daher kam die Ausschreibung FUturist wie gerufen für mich.

Über die Idee

„Welcome to the jungle“ ist nicht nur eines meiner Lieblingslieder, sondern auch das Motto für meine Wohnung und meinen Balkon. Dieser Devise sind auch Viele dank Corona-Pandemie und Home-Office verfallen: Always look on the bright side of life. Ein weiteres Plus waren die Pop-Up-Fahrradwege, die während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 aufgekommen sind. Inspiriert davon möchte ich zum Pop-Up-Gardening aufrufen! Lasst uns eine Green-Guerilla sein und die grauen Schandflecken der Stadt in eine grüne Nasch-Oase verwandeln!

Im Rahmen des Projekts möchte ich möglichst vielen Menschen anhand von Workshops zeigen, wie einfach es sein kann, sein eigenes Essen anzubauen und wie wenig es dafür braucht. Pop-(F)Up-Gardening verbindet die bereits bestehenden Projekte Blühender Campus, Unigardening, FUdsharing und FUndgrube miteinander und treibt sie auf die Spitze: An zentralen FU-Standorten werden kleine Biotope geschaffen. Die Beete bieten nicht nur Snacks für Menschen, sondern auch für Insekten und Vögel. Langfristiges Ziel ist es, dass sich die Beete „von allein“ erhalten. D. h. es werden robuste, winterharte Stauden, Kräuter und Salate angebaut, die im kommenden Jahr wieder austreiben bzw. selbstaussäend sind. Ebenso werden Behälter mit Regenwasser bereitstehen − nicht nur zum Gießen, sondern auch als Tränke für Tiere. Sharing is caring!

Im Juni 2022 fanden Workshops zum Gärtnern statt - Workshop-Flyer (Deutsch) und Workshop-Flyer (Englisch).

Ausblick

Besonders darauf freue ich mich, frische Himbeeren direkt vom Strauch zu naschen. Wer das einmal getan hat, möchte sicherlich nie wieder matschige, zerfallene – und im Winter besonders geschmacksneutrale – Himbeeren aus dem Supermarkt.

Kontakt: Christiane Ochs chrisox@zedat.fu-berlin.de

Teeküchenaktion

"Habt ihr uns schon entdeckt? Wir sind Zitronenmelisse, Minze, Salbei und Thymian. Genießt uns heiß als Tee mit lieblichem Honig. Aber auch kalt sind wir sehr erfrischend. Wir lieben es, ein Sonnenbad zu nehmen! Wir - Zitronenmelisse und Minze - brauchen außerdem viel Wasser und sollten immer leicht feucht sein. Hingegen mögen wir - Salbei und Thymian - als mediterrane Kräuter es lieber etwas trockener. Wenn ihr euch gut um uns kümmert, habt ihr lange Freude an uns!"

NEUES!

Das Anpflanzen von Pop-Up-Beeten ist nicht schwer und Gärtnern ist simple. Wer sich die Pop-Up-Beete einmal ansehen will, findet diese in der Fabeckstraße 23-25, Ilsestraße 1-4, Königen-Luise-Straße 28, in der Garystraße und in der Thielallee. Demnächst wird hier eine Anleitung zur Pflanzennutzung und Pflanzenbiografien hochgeladen.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung