Springe direkt zu Inhalt

Institut für Geographische Wissenschaften

TerraBoGa-Projekt

TerraBoGa-Projekt
Bildquelle: Schmidhuber & Nussli / Milla & Partner

Das Institut für Geographische Wissenschaften erforscht im Bereich Anthropogeographie weltweite Mensch-Umwelt-Interaktionen wie etwa soziale Transformationsprozesse, durch den Klimawandel ausgelöste Migrationsbewegungen und Globalisierungsprozesse. Die Paläoumweltforschung geht den menschlichen Einflüssen auf die Prozessdynamik und die Landschaftsgeschichte nach – mit dem Fokus auf Wasserressourcenmanagement und Wasserwirtschaft. Paläoumweltstudien untersuchen antike wie gegenwärtigen Kulturen, mit dem Ziel zukünftige natürliche Ressourcen-Verfügbarkeit zu prognostizieren. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt des Fachbereichs sind Bodenökologie und Stoffkreisläufe. So wird die regionale Verwertung von Biomasse durch die Herstellung von Biokohle und Pflanzenkohlesubstraten untersucht, um Stoffkreisläufe zu schließen.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung