Dienstfahrten oder -Reisen klimafreundlich gestalten
-
Fahrten innerhalb des Campus lassen sich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen.
-
Digitale oder hybride Veranstaltungen verbrauchen deutlich weniger Emissionen als Dienstreisen.
-
Dienstreisen zu Zielen innerhalb Europas lassen sich häufig mit der Bahn bewältigen. Das spart gegenüber einer Flugreise oder einer Autofahrt erhebliche klimaschädliche Emissionen. Bei weiten Reisen in Europa können Nachtzugverbindungen eine entspannte Alternative zum Fliegen sein.
-
Die künftige Dienstreisen-Policy der FU zielt auf eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Regelungen hierzu werden in den kommenden Monaten ausgearbeitet und veröffentlicht.
-
Jeder Flugzeugstart und jede Zwischenlandung verursacht besonders hohe Treibhausgasemissionen. Flugreisen sollten deshalb soweit möglich ohne Umstieg geplant werden. Die Anreise zum -ggf. weiter entfernten- Startflughafen sollte möglichst mit der Bahn erfolgen.