Springe direkt zu Inhalt

Mit Auto oder Verkehrsmittelmix zur Arbeit

Eine Autofahrt mit Verbrennungsmotor verbraucht fossile Energie, macht Lärm, emittiert Treibhausgasemissionen und gefährdet durch Abgase die Gesundheit anderer. Wenn ein Auto dennoch notwendig ist, lassen sich die negativen Auswirkungen reduzieren:

  • Kleine, sparsame Fahrzeuge kommen im Vergleich zu größeren mit erheblich weniger Sprit aus.

  • Elektrofahrzeuge sind -wenn sie mit Ökostrom betankt werden- nahezu emissionsfrei. Darüber hinaus sind sie im Energieverbrauch vergleichsweise sparsam. Sie kommen mit dem Brennwert von ca. 2 Litern Benzin (19,4 kWh) etwa 100 km weit.

  • Mit der Nutzung von Carsharing-Angeboten lässt sich die Anzahl der Autos und deren Parkraumbedarf reduzieren.

  • Fahrgemeinschaften sind nicht immer einfach umzusetzen. Tipps und Beispiele, wie die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtert werden kann, finden Sie hier.

  • Das können alle: Fahrrad, Bus, Bahn und Auto lassen sich so kombinieren, dass der Umstieg passt und der Stress sinkt, weil Staustrecken und Parkplatzsuche vermieden werden.
     

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung