Springe direkt zu Inhalt

Presse

Hier finden Sie Presseberichte rund um die NUN-Koordinierungsstelle. Nehmen Sie bei weiteren Fragen gern Kontakt zum Team auf. 

Natur & Bildung erleben: Neue Karte gibt Orientierung über Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf

Gemeinsame Pressemitteilung der Koordinierungsstelle NUN an der Freien Universität Berlin und des Bezirks Steglitz-Zehlendorf (PDF) vom 24.04.2025

Gute Bildung in und für bewegte Zeiten: 5. Jubiläum des NUN-Bildungsforums der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) an der Freien Universität Berlin

Pressemitteilung der FU Berlin vom 05.12.2024

Feierliches Jubiläum: Fünf Jahre Netzwerk NaturStadt.Berlin für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt

Pressemeldung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt vom 21.10.2024

Wie kann Inklusion in der Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung gelingen?

Pressemeldung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt vom 17.10.2024

Ein Garten ist für Kinder ein großes Universum

Artikel von Karola Braun-Wanke bei MainKind, Oktober 2024 (S. 4-5)

Neue Karte mit mehr als 600 grünen Lernorten in Berlin geht online

Pressemeldung von Netzwerk NaturStadt.Berlin vom 28.08.2024

Biodiversität zum Anfassen: Gold-Plakette für den artenreichen Gemeinschaftsgarten „Blätterlaube“ an der Freien Universität Berlin

Pressemitteilung der FU Berlin vom 17.07.2024

Freie Universität Berlin beim Langen Tag der Stadtnatur: Natur- und Gemeinschaftsgärten der Freien Universität Berlin öffnen ihre Tore für den Langen Tag der Stadtnatur

Pressemitteilung der FU Berlin vom 06.06.2024

Gemeinsam für eine saubere Nachbarschaft: Mitmachaktion "Clean your Campus/Clean your Kiez" am Freitag, 12. April 2024, ab 14 Uhr in Dahlem

Pressemitteilung der FU Berlin vom 10.04.2024

Hier wächst Gartenwissen: Der Runde GartenTisch lädt Schulen und Kitas zum Austausch ein

Pressemitteilung der FU Berlin vom 14.03.2024

Schüler:innenUni: Warum schmilzt das Eis in der Arktis? Freie Universität Berlin lädt Berliner Schulkinder zum 30. Mal zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt auf den Campus ein

Pressemitteilung der FU Berlin vom 13.03.2024

Klimaangst mit Kreativität begegnen: Die Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) an der Freien Universität Berlin lädt zum 4. NUN-Bildungsforum ein

Pressemitteilung der Koordinierungsstelle NUN vom 26.10.2023


Woche der Klimaanpassung: Wie schützt sich Berlin vor den Folgen des Klimawandels?

Pressemitteilung der Berlinweiten Koordinierungsstellen Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung vom 18.09.2023

NaturStadt.Berlin: Bildung als Schlüssel für eine nachhaltigere Welt. Woche der Nachhaltigkeit

Pressemitteilung der Berlinweiten Koordinierungsstellen Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung vom 18.09.2023

Politik auf Erkundungstour zu grünen Lernorten. Natur & Bildung by Bike: Politik trifft Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung

Pressemitteilung der Koordinierungsstelle NUN vom 18.08.2023

Den Wandel konkret gestalten

Pressemitteilung der FU Berlin zum SUSTAIN IT!-Booklet über das10-jährige Engagement der Initiative.
17.11.2021

Klimaschutz braucht Bildung – Bezirkspolitik trifft Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
Pressemitteilung der NUN - Koordinierungsstelle zur poltischen Radtour durch die bezirkliche Bildungslandschaft. 17.08.2021

Hereinspaziert zum Tag der Umwelt  - Grüne (Lern-)Orte wieder geöffnet
Pressemitteilung der NUN-Koordinierungsstelle zur Wiedereröffnung grüner (Lern-) Orte im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. 03.06.2021

Für eine gute und vielfältige Bildung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Pressemitteilung zur Übergabe des Leitbild Leitbild für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft an Bezirksstadträtin Maren Schellenberg 26.05.2021

Amtsplausch – Folge 9 ist online! Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf

Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf zum Thema Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf. Was genau darunter zu verstehen ist und wie sie sich im Bezirk auswirkt, erklären Bezirksstadträtin Maren Schellenberg und Judith Hübner, die in der bezirklichen Koordinierungsstelle, angesiedelt an der Freien Universität Berlin, tätig ist. 11.5. 2021

Stadtnatur-Ranger Steglitz-Zehlendorf
Nathalie Bunke im Tagesspiegelinterview vom 18.03.2021

Hausaufgabe Klimaschutz
Kommentar der Koordinierungsstellle NUN zum Beschluß der BVV Steglitz-Zehlendorf "Klima-Maßnahmen-Sofort" vom Februar 2021. Erschienen am 04.03.2021 im Tagesspiegel 

Amtsplausch – Folge 8 ist online! Bäume, Biodiversität & ein Appell

Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf zum Thema Grünflächen. Welche Aufgaben hat das Grünflächenamt, wieso werden Bäume gefällt und wie steht es um das Thema Biodiversität? Norbert Fußwinkel, Leiter des Grünflächenamtes, gibt spannende Einblicke und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich des Umgangs mit Müll in den Grünanlagen.


2020

Umweltbildungsforum UmweltBildungZukunft Online am 04.12.2020 - Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ist mit einem Vortrag dabei

Pressemitteilung des Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf vom 01.12.2020

Apfelschätze – Klimaschutz auf dem Wochenmarkt greifbar machen

Pressemitteilung der Freien Universität Berlin vom 08.10.2020