FutureIT Newsletter Juni 2021
15.06.2021
Liebe Kolleg*innen,
dies ist der erste Newsletter des Projekts FUtureIT. Auf diesem Weg möchten wir alle Angehörigen der Freien Universität Berlin von jetzt an alle sechs bis acht Wochen informieren: über Neuigkeiten, Termine und Veranstaltungen des Projekts FUtureIT.
Was ist FUtureIT? Das von der Hochschulleitung initiierte Projekt wird innerhalb von zwei Jahren grundlegende Vereinfachungen und Verbesserungen rund um die Informationstechnik der Freien Universität Berlin auf den Weg bringen.
Das kann nur in einer gemeinsamen Anstrengung gelingen. Deshalb ist das Projekt breit aufgestellt: Beteiligt sind Vertreter*innen aller Bereiche, welche die technische Infrastruktur und den Support für die Universität und ihrer Angehörigen am Laufen halten und beständig fortentwickeln. Weiterhin sind auch die Hochschulleitung, Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Vertreter*innen der zentralen Verwaltungen beteiligt.
Im Newsletter erfahren Sie mehr über die Ziele und das Vorgehen von FUtureIT. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.
Ihr Teilprojektteam Organisatorisches Change Management
FUtureIT-News
Ziele des Projekts FUtureIT

Das Projekt FUtureIT wurde von der Hochschulleitung initiiert, um die IT-Landschaft der Freien Universität Berlin neu aufzustellen, damit diese den vielfältigen Anforderungen aus Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung gerecht wird.
Webseite und Wiki

Auf der zentralen Webseite zu FutureIT finden Sie alle relevanten Projektinformationen: Ziele und Themen, Vorgehensweise, Organisation sowie Beteiligte und Kontaktmöglichkeiten des Projekts.
Beschreibung von Diensten

Das Teilprojekt Kundenanforderungen/Dienste hat die Aufgabe, einen transparenten und bewerteten IT-Dienstkatalog mit Blick auf die Bedarfe von Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung für die Freie Universität Berlin zu definieren.
Beschaffung eines IT-Service-Management (ITSM)-Systems

Wenn Sie den ZEDAT-Support anschreiben, eine technische Frage zum zentralen Learning Management System Blackboard stellen oder die Verwaltung ein SAP-Problem adressiert, wird ein automatisches Ticket über ein IT-Service-Management (ITSM)-System generiert. Ein ITSM-System leistet aber noch viel mehr.
FUtureIT-Workshop mit Studierenden

Für die Neustrukturierung der IT an der Freien Universität Berlin wurden nicht nur die Bedarfe der Beschäftigten der Bereiche erhoben und analysiert. Auch die Perspektive der Studierenden fließt mit in die Gestaltung der IT-Landschaft ein.
Feedback und Fragen
Haben Sie Fragen zum Projekt oder Feedback? - Schreiben Sie uns an Future-IT@fu-berlin.de oder besuchen Sie die momentan noch virtuelle Projektsprechstunde, die jeden Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr per Webex stattfindet: https://fu-berlin.webex.com/meet/anette.stumptner
Kontakt Newsletter: FUture-IT@fu-berlin.de
Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.