Springe direkt zu Inhalt

Ziele des Projekts FUtureIT

15.06.2021

Aktuelle Eingangskanäle für IT-Support an der Freien Universität Berlin

Aktuelle Eingangskanäle für IT-Support an der Freien Universität Berlin
Bildquelle: FUtureIT, Freie Universität Berlin

Das Projekt FUtureIT wurde von der Hochschulleitung initiiert, um die IT-Landschaft der Freien Universität Berlin neu aufzustellen, damit diese den vielfältigen Anforderungen aus Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung gerecht wird.

Ziel des Projekts FUtureIT ist es, die IT-Dienste und deren Leistungserbringung an der Freien Universität grundlegend strukturell und organisatorisch neu auszurichten.

Dazu werden die Anforderungen der Anwender*innen sowie die passenden Lösungen in den Mittelpunkt gerückt. Auch werden IT-Dienste erstmals an der Freien Universität Berlin katalogisiert, definiert und konsequent anhand der Bedarfe weiterentwickelt. Die IT wird darüber hinaus ein stärkerer Partner für Forschung, Lehre und Verwaltung.

Erste Ergebnisse des Projekts werden den IT-Support verbessern. Ein Ansatzpunkt ist hier die Reduktion der Vielzahl von Eingangskanälen - also die verschiedenen Supportadressen, Hotlines und Ansprechpersonen, die über den gesamten Campus verteilt sind. An der Freien Universität Berlin haben wir nach aktueller Zählung mehr als 250 Eingangskanäle!

Mehr zu den Zielen des Projekts finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/FUtureIT/ziele/quick-wins-und-mittelfristige-ziele/index.html

Für die Anwender*innen sowie die IT-Mitarbeiter*innen ergeben sich durch die Umsetzung der Projektmaßnahmen eine Reihe von Vorteilen, welche klare Ansprechpersonen, schnellere Bearbeitungszeiten oder aber die verbesserte Zusammenarbeit bei der Lösung von IT-Anfragen umfasst. Näheres zu den Vorteilen können Sie im Menüpunkt 'Ziele' auf der Projektwebseite erfahren.