Zentrale Frauenbeauftragte
Dezentrale Frauenbeauftragte
Alle Fachbereiche, Zentralinstitute und Zentraleinrichtungen der Freien Universität haben eine dezentrale Frauenbeauftragte und eine stellvertretende dezentrale Frauenbeauftragte (Stv.), die die Interessen der Studentinnen und Mitarbeiterinnen vertreten. Sie sind auch Ansprechpersonen für Fragen und Anliegen vor Ort.
FUTURA-Weiterbildung
Gendersensibilisierung, rechtliche Grundlagen, Konfliktmanagement – all diese Kompetenzen und mehr vermittelt das Weiterbildungsprogramm FUTURA. Gleichstellungsakteur*innen können an einzelnen Workshop teilnehmen oder das Zertifikat "Qualifikation für genderkompetentes Handeln im Beruf" erwerben. Das Programm wird gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum realisiert.

Aktuelles
Termine
Aktuelle Projekte
Für Chancengleichheit und die Förderung von Vielfalt
Die Freie Universität hat sich in ihrem Mission Statement Diversity dem Ziel verpflichtet, "selbstkritisch Ausgrenzungsmechanismen zu erkennen, abzubauen und Integrationsmöglichkeiten zu schaffen".
Für Selbstbestimmung und ein respektvolles Miteinander
Die Freie Universität Berlin setzt sich für Selbstbestimmung und ein respektvolles Miteinander ein. Dazu gehört der Schutz vor sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt. Eine kritische Auseinandersetzung, Präventionsmaßnahmen und klare Richtlinien stellen zentrale Elemente zur Förderung eines respektvollen Miteinanders dar. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website "Nein heißt Nein!".