Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung
14195 Berlin
Die Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung unterstützt und berät sowohl die Hochschulleitung als auch die Arbeitseinheiten der Universität bei der strategischen Entwicklung und Umsetzung von Diversity Zielen, insbesondere bei der Förderung einer barriere- und diskriminierungsarmen Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebung sowie der gleichberechtigten Teilhabe und wertschätzenden Zusammenarbeit aller Universitätsmitglieder, um strukturelle Chancengleichheit nachhaltig zu erfüllen.
Neben der Fortentwicklung des Aufgabenfeldes strategische Steuerung (inkl. Diversity-Governance und -Monitoring) liegt der Fokus der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung zunächst auf dem Aufbau der drei Aufgabenfelder Förderung von Diversity/Prävention von Diskriminierung, Antidiskriminierungsberatung und Konflikt- und Beschwerdemanagement. Die Ausarbeitung wird in einem partizipativen Prozess 2023 beginnen.
Als Fachstelle mit entsprechender Expertise und Mandatierung erfüllt die Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung zum einen spezialisierte Aufgaben und zum anderen unterstützt sie die Förderung von Diversity als Querschnittsaufgabe der Universität, die innerhalb dezentraler Arbeitsstrukturen und in die regulären Arbeitsstellen integriert wird (Mainstreaming-Ansatz).
Leitung
Dr. Rebecca Mak
Leitung der Stabsstelle
Mitarbeiter*innen
Eileen Quandel (DIV 1)
Teamassistenz, Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit
Anita Orkiszewska (DIV 2)
Diversity-Förderung/Prävention von Diskriminierung
Dina Hammouda (DIV 3)
Antidiskriminierungsberatung
Uyanga Delgermaa (DIV 4)
Konflikt- und Beschwerdemanagement bei Diskriminierung