Springe direkt zu Inhalt

Entwicklung des Lehramtsstudiums

Wachstum

Wachstum

Eine kontinuierliche Aufgabe der DSE ist Antworten zu finden, wie wir auf aktuelle gesellschaftliche Themen und wissenschaftliche Entwicklungen reagieren und diese im Lehramtsstudium verankern können. Wir bündeln die Expertise aus den einzelnen Fachbereichen zu spezifischen Themen und steuern den lehramtsbezogenen Austausch dazu. Dies wird mit verschiedenen Austauschformaten umgesetzt, die sowohl anlassbezogen als auch turnusmäßig sein können. Regelmäßig finden z.B. diese Formate statt:

  • der AG Praxissemester, in der alle Dozierenden des Praxissemesters inhaltliche und konzeptionell-strukturelle Themen diskutieren und (fachspezifische) Erfahrungen austauschen;
  • den Werkstattgesprächen in der Lehrkräftebildung, in denen sich Dozierende zu verschiedenen Lehrkonzepten austauschen und so die eigene Lehre stetig weiterentwickeln sowie
  • dem Austausch mit den lehramtsbezogenen Fachwissenschaften, der die Verzahnung aller Akteure der Lehrkräftebildung unterstützt, den Beitrag der Fachwissenschaften zum Lehramtsstudium sichtbarer macht und eine gemeinsame Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge garantiert.

Handlungsbedarfe und formulierte Maßnahmen der verschiedenen Gespräche werden in den folgenden Bereichen verfolgt und umgesetzt.

Qualitätsmanagement im Lehramtsstudium

Das Qualitätsmanagementsystem der Freien Universität Berlin ist über zentrale und dezentrale Bereiche eng verzahnt und von einer hohen Verantwortung der Fächer für die Qualität ihrer Studienangebote geprägt. Die DSE verantwortet dabei den Master of Education sowie den LBW-Bereich im lehramtsbezogenen Bachelor.

Studiengangsentwicklung

Seit der konzeptionellen Überarbeitung der Studiengänge zum WiSe 2014/15 wurden die Master of Education (M.Ed.) sowie der LBW-Bereich für das Lehramt an ISS/Gymnasium in vielen Bereichen angepasst und optimiert.

Inhaltlich-konzeptionelle Weiterentwicklung

Inhaltlich greifen wir in der DSE aktuelle gesellschaftlich relevante Themen auf und verfolgen u.a. die Verankerung von Querschnittsthemen wie Bildung in der digitalen Welt oder Demokratiebildung im Lehramtsstudium. Mit Blick auf die Systematik und Struktur des Lehramtsstudiums fokussieren wir in der DSE vor allem auf die Einbindung von Schulpraxis-Elementen.