News
Motivation für das Lehramtsstudium: „Unterricht funktioniert nicht nach Rezeptbuch“
Eva Terzer, Geschäftsführerin der Dahlem School of Education erklärt, was die Freie Universität angehenden Lehrkräften bietet, und warum diese mehr als Wissen vermitteln müssen.
22.04.2024
KMK-Beschluss "Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule"
Die Kultusministerkonferenz verabschiedete am 15.03.2024 eine überarbeitete Version.
19.03.2024
KMK-Beschluss "Maßnahmen zur Gewinnung zusätzlicher Lehrkräfte und zur strukturellen Ergänzung der Lehrkräftebildung"
Die Kultusministerkonferenz hat zusätzliche Maßnahmen in der Lehrkräftebildung beschlossen. Die KMK reagiert damit auf den anhaltenden Bedarf an Lehrkräften.
19.03.2024
Kreidestaub e.V. lädt zur Lernreise ein
Der studentische Verein lädt zur Lernreise "Was ist "gute" Schule?" ein.
26.02.2024
SWK-Gutachten "Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht"
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz hat unter den Vorsitzenden Prof. Dr. Olaf Köller und Prof. Dr. Felicitas Thiel eine Stellungnahme zu "Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht" veröffentlicht.
12.12.2023
Parlamentarische Diskussion zur Lehrkräftebildung
German U15 sprach am 25.09.2023 gemeinsam mit weiteren Aktuer*innen über aktuelle Themen der Lehrkräftebildung, wie die Herausforderung des Lehrkräftemangels, die Bedeutung der Wissenschaftlichkeit und der Evidenzbasierung sowie die Wichtigkeit von Praxisphasen in der Lehramtsausbildung.
05.10.2023
Zukunftswerkstatt Lehrkräftebildung am 12.10.2023
Am 12.10.2023 laden wir alle Lehrenden im Lehramt ein, gemiensam ein grafisches Wissensnetz zum Lehramtsstudium zu gestalten, das inhaltliche Querverbindungen zwischen Studiengangsbestandteilen und innerhalb einzelner Studiengangsbestandteile darstellt.
15.08.2023
Future Skills Journey - Einladung zur Community of Practice
Im Rahmen der Future Skills Journey wird ein digitaler Lernort entwickelt und ein vitales Lernökosystem für Zukunftskompetenzen aufgebaut. Die Future Skills Journey stellt digitale Lernformate kostenfrei und leicht zugänglich zur Verfügung und etabliert gleichzeitig eine cross-sektorale Community zum Austausch über Zukunftskompetenzen.
14.07.2023
Ein Studium im Bereich MINT interessiert dich?
Vom 14. - 25. August 2023 sind alle MINT-interessierten Schüler*innen eingeladen, Uniluft zu schnuppern und an spannenden Experimenten und Vorlesungen teilzunehmen.
22.06.2023
Doktorandin Viktoriya Olari als eine von 10 KI-Newcomer*innen 2023 ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die Gesellschaft für Informatik e.V. haben bundesweit zehn herausragende Forscher*innen ausgezeichnet, die mit ihren innovativen Ideen die Entwicklung der KI in Deutschland schon jetzt vorantreiben.
11.05.2023
Kreidestaub e.V. lädt ein: Lernreise und Lehramtsfestival
Der studentische Verein lädt zur Lernreise "Was ist "gute" Schule?" ein und veranstaltet im Juni das jährliche Lehramtsfestival unter dem Motto "Gemeinsam für eine nachhaltige Bildung der Zukunft!".
24.04.2023
ChatGPT und der „Faktor Mensch“ im schulischen Mathematikunterricht
Einige Gedanken von Prof. Brigitte Lutz-Westphal zu den Chancen, die sich durch den Chatbot im (Mathematik)Unterricht eröffnen.
09.03.2023
Energiepauschale für Studierende jetzt beantragen!
Einmalige Engergiepauschale für Studierende und Fachschüler*innen von 200 Euro kann voraussichtlich ab 15. März 2023 beantragt werden.
15.02.2023
Positiver Beitrag von bewegungsbasierten Lehrmethoden im Englischunterricht
Studie aus dem Arbeitsbereich Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin zeigt positiven Einfluss durch den systematischen Einsatz von Handzeichen im Englisch-Unterricht.
06.02.2023
Umgang mit Lehrkräftemangel: Empfehlungen der SWK
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) hat unter den Vorsitzenden Prof. Dr. Olaf Köller und Prof. Dr. Felicitas Thiel "Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel" veröffentlicht.
28.01.2023
Studentische*r Beschäftigte*r für die Studienberatung Sprachen gesucht
Die DSE besetzt ab sofort eine Stelle als studentische Studienberatung im Bereich Sprachen. Bewerbungsende ist der 02.02.2023.
13.01.2023