Springe direkt zu Inhalt

Welches Thema beschäftigt Sie?

Wenn Sie bereits vor Ihrem Studium Qualifikationen erworben haben, die für Ihren Lehramtsstudiengang relevant sind, besteht ggf. die Möglichkeit, diese anrechnen zu lassen. Eine Übersicht über den Ablauf von Anrechnungsverfahren finden Sie auf unserer Website.

Links zum Thema

Bei einem Wechsel der Hochschule oder des Studienfachs empfehlen wir in jedem Fall eine Studienberatung.

Anrechnungen erfolgen immer erst nach der Immatrikulation bzw. nach dem Wechsel des Studiengangs.

  • Ich studiere an Uni XY und will an die FU. Wie funktioniert das?
  • Wer ist für die Anrechnung zuständig?
  • Wie kann ich das Vertiefungsfach (BA Grundschulpädagogik bzw. M. Ed. Lehramt an Grundschulen) wechseln?
  • Wie kann ich die Fächerkombination wechseln?
  • Muss ich ein Transcript bei der Bewerbung in den Master einreichen?
  • Wann bekomme ich den Zulassungsbescheid für den Master?

Links zum Thema

Die Studierendenverwaltung unterstützt Sie zu Immatrikulation und Rückmeldung:

  • Ich möchte in Teilzeit studieren/ein Urlaubssemester beantragen. Wie gehe ich dazu vor?
  • Wie kann ich mich für das nächste Semester rückmelden?
  • Ich habe eine Zulassung erhalten und möchte mich nun immatrikulieren/meinen Studiengang wechseln. Wie gehe ich dazu vor?

Über das zedat-Portal erreichen Sie außerdem das Online-Portal der Studierendenverwaltung.

Links zum Thema

Sollten Sie im Laufe Ihres Studiums Diskriminierungserfahrungen machen oder gemacht haben, wenden Sie sich gerne an unser Studienbüro. Wir unterstützen Sie und stehen beratend zur Seite. Darüber hinaus können Sie sich auch an die DSE-Diversity-Ansprechperson Sarah Huch wenden. Auch unser DSE-Briefkasten ist eine Möglichkeit, wenn Sie ggf. anonym Kontakt mit uns aufnehmen möchten. Egal, an welche Stelle Sie sich bei uns wenden: Wir behandeln alle Nachrichten vertraulich und geben ohne Ihr explizites Einverständnis keine Informationen weiter.


Links zum Thema

Informationen zur Prüfungsverwaltung für Studierende mit der Software SAP SLcM finden Sie z.B. auf den Service-Seiten zum Campus Management.

Links zum Thema

Beratung zu häufig auftretenden Problemen im Studien- und Arbeitsalltag (z.B. Prokrastination, Prüfungsangst, Problemen beim Planen und Organisieren oder Motivationsverlust) gibt es beim support.point Mental Wellbeing.