Modul 4 / Lehrprojekt
Ziel des Moduls
Transfer des im DCAT-Programm Gelernten auf die eigene Lehrpraxis bei der Planung, Durchführung und Auswertung einer gesamten Lehrveranstaltung
VoraussetzungAbgeschlossenes Grundlagenmodul sowie mindestens 4 Kurstage im Aufbaumodul.
Außerdem muss während des Lehrprojekt-Moduls eigene Lehrpraxis vorhanden sein.
Der/die Lehrende
- dokumentiert die Planung, Durchführung und Auswertung einer eigenverantwortlich durchzuführenden Lehrveranstaltung und reflektiert dies anhand des für das Lehrprojekt selbst formulierten Ziels.
- Zur Unterstützung nimmt die Lehrperson an einer Gruppe zur Lehrprojektbegleitung teil (3 Termine á 4 Std. über das Semester hinweg verteilt + wechselseitige kollegiale Hospitation).
Den Leitfaden mit einigen formalen und inhaltlichen Kriterien sowie Leitfragen, die Ihnen bei der Planung des Lehrprojekts helfen können, finden Sie hier.
Beispiele für Lehrprojekte- Umgestaltung einer Vorlesung mithilfe aktivierender Methoden
- Einsatz von E-Learning-Werkzeugen in einem bisher klassischen Präsenz-Seminar
- Innovative Methoden bei der Betreuung von Qualifikationsarbeiten
- Weiterentwicklung und Erprobung einer hochschuldidaktischen Methode für die eigene Fachkultur
- Weitere Anregungen: https://blogs.fu-berlin.de/lehrqualifizierung/lehrprojekte/
Hier können Sie sich zum Lehrprojekt anmelden.
Kontakt Lehrprojekt
Dr. Katja Reinecke
Tel. +49 (0)30 838-63635
E-Mail: katja.reinecke@fu-berlin.de