loading...
Pfadnavigation
Qualifizierungsmodul für Lehrende in berufsbegleitenden und dualen Studiengängen
Der Evaluationsparcours - Studentisches Feedback für die Qualitätsentwicklung
Die Stimme der Studierenden - ein partizipativer Ansatz in der Studiengangentwicklung
Dem Unbewussten auf der Spur. Zur Wahrnehmung, Entstehung und Explikationverborgener Erwartungen in der Hochschullehre
Hochschulübergreifende Lehre – digital, heterogenitätssensibel und kollaborativ
Lernende Studiengänge: Planungen zu einer Weiterbildung für Studiengangverantwortliche
Das LEITBILD für die LEHRE der TU Berlin
„Landkarten“ in einerheterogenen Studierendenschaft: Über Möglichkeiten des Concept Mappings in der evidenzbasierten Hochschullehre
Video zu Landkarten in einer heterogenen Studierendenschaft
inSTUDIESplus Maßnahmenfeld in die Praxis - Hochschuldidaktik als Schnittstelle in organisationsinternen Netzwerken zur Förderung und Verstetigung innovativer Lehr-Lern-Formate
Analyse digitaler Lehrangebote durch Auswertung von Nutzungsdaten
Analyse digitaler Lehrangebote durch Auswertung von Nutzungsdaten (Video auf YouTube)
A Rounder Sense of Purpose - Implikationen einer Kompetenzbildung für BNE-Lehrende
Gender & Diversity als hochschuldidaktisches Prinzip - Entwicklung & Evaluation eines interdisziplinären Moduls im Team-Teaching in der Biologie
Studierende auf Third Mission
Interessiert, anwesend, ... erfolgreich? Effekte verschiedener Lehrqualitätsmerkmale auf den subjektiven und objektiven studentischen Lernerfolg
Verzahnung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik durch Laborpraktika in der kohärenten Lehramtsausbildung für gewerblich-technische Berufskollegs