Auf Rost folgt Silber. In der Silberlaube, von 1975 bis 1979 an die Rostlaube gebaut, setzt sich das Straßenkonzept fort. Die neue Mensa, das Seminarzentrum, große Hörsäle und Seminarräume bieten Platz für die schnell wachsende Universität.
Quellen und weitere InformationenSchon 1977, vier Jahre nach ihrer Eröffnung, war die „Rostlaube“ sanierungsbedürftig. Der heute als „Silberlaube” bekannte zweite Bauabschnitt des Gebäudes nach Entwürfen Manfred Schiedhelms wurde deshalb 1978 mit rostfreiem Aluminium verkleidet.
- campus.leben-Artikel „Modellschönheit mit Macken“ vom 13. Februar 2023
- Martina Schilling (Hg.): Freie Universität Berlin. Ein Architekturführer zu den Hochschulbauten, 2011, Braun Publishing AG