Springe direkt zu Inhalt

2018

70 Jahre Freie Universität Berlin: Sie hat sich buchstäblich ins Leben gekämpft. Mit der Hilfe von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unterstützt von den amerikanischen Alliierten, dem damaligen Berliner Oberbürgermeister Ernst Reuter und weiteren engagierten Berlinerinnen und Berlinern, die Geld, Bücher und Mobiliar gespendet haben für das akademische Start-up der frühen Nachkriegsjahre.

2017

„Beschützen, bewahren, beachten“ ist der Titel dieser Ausgabe von fundiert. Darin stellen wir Ihnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die mit hochgerüsteten Nanosystemen Menschen vor Viren und Bakterien schützen oder die daran forschen, wie alle Verkehrsteilnehmer geschützt werden können, wenn eines Tages autonome Fahrzeuge das Straßenbild prägen. Sie arbeiten auch daran, dass Tierversuche zukünftig nicht mehr nötig sein werden, sie bewahren in Dahlem wertvolle Kulturschätze aus Syrien auf, oder sie erforschen, wie Sicherheit im öffentlichen Raum bewahrt werden kann.

Diese und weitere spannende Themen finden Sie in dieser Ausgabe von fundiert. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.

2016

Als der erste Vorläufer des Internets 1969 in Betrieb genommen wurde, konnte noch niemand absehen, wie sich die alltägliche Kommunikation dadurch für die heutige Zeit ändern würde.
Heute tragen wir das Internet mit unseren Smartphones herum, sind jederzeit erreichbar, kommunizieren weltweit in kürzester Zeit.
Welche Konsequenzen das für unsere Sprache hat, für gedruckte Zeitungen und das Fernsehen, das sind nur einige Themen dieser Ausgabe.