Umkämpftes Indien: Renommierte Südasien-Historikerin erzählt Geschichten des Subkontinents
Vortrag von Prof. Audrey Truschke am 20. November um 16 Uhr in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Nr. 186/2025 vom 13.11.2025
Am 20. November 2025 von 16:00-18:00 Uhr wird die international renommierte Südasienhistorikerin Prof. Audrey Truschke (Rutgers University, New Jersey) im Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den nächsten High Gravity Talk mit dem Titel „Fieldnotes from Battles over Indian History, Society, and Sciences“ halten. Die High Gravity Talk-Reihe wird von Prof. Anuj Misra, Professor für Wissenschafts- und Wissensgeschichte an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsgruppe Astral Sciences in Trans-Regional Asia (ASTRA) am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), und Dr. Ole Birk Laursen organisiert. Der Eintritt ist frei, um Online-Anmeldung wird gebeten.
In ihrem Vortrag erzählt Prof. Audrey Truschke die faszinierende Geschichte der historisch als Indien bekannten Region, die die heutigen Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch und Teile Afghanistans umfasst, sowie der Menschen, die dort leben und gelebt haben. Gestützt auf umfangreiche eigene Forschung schildert die Historikerin, wie a(historische) Ansprüche (a)historische Behauptungen, die vormoderne indische Gesellschaft und wissenschaftlichen Traditionen als homogen darzustellen, oft mit zeitgenössischen Projekten politischer und sozialer Beherrschung und Entrechtung verwoben sind. Bis heute umkämpft ist selbst die Verwendung der Bezeichnung „indisch“ anstelle von ‚südasiatisch“: Wissenschaftler*innen, populäre Schriftsteller*innen und weitere Personen in Südasien und der Diaspora führen lautstarke und kontroverse Debatten über den Rahmen und den Inhalt der indischen Geschichte. In ihrem Vortrag benennt Truschke populäre Fehldeutungen, darunter Versuche, die vormoderne indische Gesellschaft und die wissenschaftlichen Traditionen des Subkontinents als homogen und modern darzustellen.
Audrey Truschke forscht und lehrt als Professorin für Geschichte Südasiens an der Rutgers University in Newark, New Jersey. Sie promovierte 2012 an der Columbia University in New York und arbeitete als Postdoc an der University of Cambridge und der Stanford University. Ihre Forschungsinteresse gilt der Herrscherdynastie der Moguln, interkulturelle Begegnungen und den vormodernen kulturellen und religiösen Austausch. In dem sie Wissenschaft als Produkt der menschlichen Gesellschaft kontextualisiert, liefert Truschkes Arbeit eine fundierte Grundlage, um die Nuancen von Mathematik und Astralwissenschaften als Interaktionen zwischen Wissensschaffenden und -konsumenten zu verstehen. Ihre Arbeit überschneidet sich mit der von Prof. Misra, die sich mit der Übertragung, Translokation und Transkreation astronomischen Wissens zwischen sanskritischen und islamischen Kulturen beschäftigt.
Die Vorlesungsreihe „High Gravity Talks“
Die von der Max-Planck-Forschungsgruppe Astral Sciences in Trans-Regional Asia (ASTRA) organisierte Reihe „High Gravity Talks“ fördert den interdisziplinären Dialog, indem sie führende Persönlichkeiten an das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) bringt. Jahr für Jahr ziehen die „High Gravity Talks“ ein vielfältiges Publikum aus Studierenden, Forschenden und der interessierten Öffentlichkeit an.
Weitere Informationen
- Termin und Zeit: 20. November 2025, 16:00 Uhr
- Ort: Leibniz Hall, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
- Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/de/node/22310
Kontakt
- Tanja Hidde, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wissensgeschichte des Altertums, E-Mail: wissensgeschichte@geschkult.fu-berlin.de
