Öffentliche Antrittsvorlesung des malaysischen Schriftstellers Tash Aw
Autor übernimmt im Wintersemester 2025/26 Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur an der Freien Universität Berlin
Nr. 162/2025 vom 21.10.2025
Der malaysische Schriftsteller Tash Aw hält am Dienstag, den 28. Oktober 2025, um 18 Uhr seine öffentliche Antrittsvorlesung als Samuel Fischer-Gastprofessor am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag in englischer Sprache trägt den Titel „Authenticity and the Death of Literature”. Der Eintritt ist frei. Die Begrüßung und Einführung übernehmen die Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Michael Auer und Dr. David Wachter.
Der malaysische Schriftsteller Tash Aw übernimmt die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur an der Freien Universität Berlin.
Bildquelle: Diana Pfamatter
Wie viel von unserer Vorstellung von Authentizität ist bereits vorgeprägt, oft durch bürgerliche, westlich-zentrierte Erfahrungen? Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung am 28. Oktober wird Tash Aw darüber reflektieren, inwieweit wir beim Lesen möglicherweise nur eine dominante Sichtweise von Wahrheit verstärken. Es wird außerdem darum gehen, wie sich ausbrechen ließe aus diesen lange verankerten Perspektiven, um Literatur zu einem Raum zu machen, der inklusiver ist, in seiner Komplexität wahrhaftiger und dadurch interessanter.
Über den Schriftsteller
Tash Aw wurde 1971 in Taipeh geboren, wuchs in Malaysia auf und lebt heute in Paris. Sein erster Roman The Harmony Silk Factory erschien im Jahr 2005, wurde in 20 Sprachen übersetzt (deutsche Übersetzung: Die Seidenmanufaktur „Zur schönen Harmonie“, Rowohlt 2006), und erhielt den Whitbread First Novel Award. Der zweite Roman Map of the Invisible World (dt.: Atlas der unsichtbaren Welt, 2022) handelt von zwei malaysisch-indonesischen Brüdern, die von unterschiedlichen Familien adoptiert wurden, und der Suche nach einem entführten Ziehvater. Es folgten der Roman Five Star Billionaire (2013), das Memoir Strangers on a Pier (2016; dt.: Fremde am Pier, 2024), sowie der Roman We, the Survivors (2019; dt: Wir, die Überlebenden, 2022). Tash Aws jüngstes literarisches Werk ist der Coming-of-Age-Roman The South (2025) über die Freundschaft und das queere Begehren zwischen zwei Jungen, über den Zerfall einer Familie und die Folgen globaler Umwälzungen. Aws Bücher wurden insgesamt in 23 Sprachen übersetzt und dreimal für den bedeutenden Booker Prize nominiert.
Tash Aw ist 53. Samuel-Fischer-Gastprofessor
Im Rahmen der Gastprofessur unterrichtet Tash Aw im Wintersemester 2025/26 ein Seminar mit dem Titel „Fiction in a Time of Turbulence“ unterrichten. Im Kurs geht es darum, wie Schriftsteller:innen zu verschiedenen Zeiten auf historische Umwälzungen reagiert haben.
Die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur mit semesterweise wechselnder Besetzung wurde 1998 am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin eingerichtet. Getragen wird sie von der Freien Universität Berlin, dem Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, dem S. Fischer Verlag, und Holtzbrinck Berlin – Inspire Together. Ziel ist die kritische Reflexion über die Literaturen der Welt gemeinsam mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus verschiedenen kulturellen Kontexten.
Gerade erhielten eine ehemalige Gastprofessorin und ein ehemaliger Gastprofessor hohe Auszeichnungen: Dorothee Elmiger, Samuel Fischer-Gastprofessorin im Wintersemester 2021/22, wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2025 ausgezeichnet. Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai, im Sommersemester 2008 Samuel Fischer-Gastprofessor an der Freien Universität, ist Literaturnobelpreisträger 2025. (cbo)
Weitere Informationen
Zeit und Ort der Antrittsvorlesung von Tash Aw:
- Dienstag, 28. Oktober 2025, 18 Uhr c. t.
- Seminarzentrum, Freie Universität Berlin, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin.
- Zur Webseite des Peter-Szondi-Instituts. Mehr zur Samuel-Fischer-Gastprofessur: https://sfischerprof.de/professor/tash-aw/
Kontakt
- Dr. David Wachter, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-63296. E-Mail: david.wachter@fu-berlin.de