Springe direkt zu Inhalt

20 Jahre FU-BEST – Freie Universität Berlin feiert ihr erfolgreiches European-Studies-Programm

Jubiläumsveranstaltung würdigt zwei Jahrzehnte akademischer Exzellenz, interkultureller Bildung und erfolgreicher internationaler Partnerschaften / bislang mehr als 4.200 Teilnehmende

Nr. 141/2025 vom 08.09.2025

Mit einem Festakt und zahlreichen internationalen Gästen hat die Freie Universität Berlin das 20-jährige Bestehen ihres Kurzzeit-Studienprogramms FU-BEST am 5. September 2025 gefeiert; die Abkürzung steht für Freie Universität Berlin European Studies Program. Bei der Veranstaltung auf dem Campus Lankwitz würdigte der Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Günter M. Ziegler, die Entwicklung des Programms, das seit 2005 mehr als 4.200 internationale Studierende nach Berlin geführt hat. FU-BEST leiste einen Beitrag dazu, die Welt ein wenig offener und vielfältiger zu machen. Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Erste Vizepräsidentin der Freien Universität Berlin, erklärte in einer Videogrußbotschaft, dass das Programm ein Ort sei „an dem junge Menschen ihren Horizont erweitern, dauerhafte Freundschaften knüpfen und erleben, was es wirklich bedeutet, über kulturelle Grenzen hinweg zu lernen.“

Auf der Jubiläumsveranstaltung diskutierten (v.l.n.r.) Gesa Heym, Dr. Ingo Peters, Andrew Lamotte, Jacob Badin und Dr. Kristina Rödder über die Bedeutung von internationaler Bildung und Auslandsstudien.

Auf der Jubiläumsveranstaltung diskutierten (v.l.n.r.) Gesa Heym, Dr. Ingo Peters, Andrew Lamotte, Jacob Badin und Dr. Kristina Rödder über die Bedeutung von internationaler Bildung und Auslandsstudien.
Bildquelle: Maria Heckmann

FU-BEST bietet ein intensives akademisches Semesterprogramm mit überwiegend englischsprachigen Kursen in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Deutschunterricht auf allen Niveaustufen an. Ziel ist es, eine internationale Gemeinschaft verantwortungsbewusster globaler Bürger*innen zu fördern. Das Programm ist Teil der Internationalisierungsstrategie der Freien Universität Berlin und wurde durch das Quality Improvement Program (QUIP) des Forum on Education Abroad für seine akademische Qualität und exzellente Betreuung ausgezeichnet. Die meisten der 4.200 Teilnehmenden stammen aus den USA.

Auf der Jubiläumsveranstaltung schauten Vertreter*innen der Freien Universität Berlin, langjährige Partnerinstitutionen, Lehrende und Alumni auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit, interkulturelle Studienerfahrung und Begegnungen zurück. Teil der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion zum Thema „Educating for Tomorrow: Study Abroad and Future Leadership“. Aus universitärer, wissenschaftlicher und Alumni-Perspektive heraus wurde diskutiert, wie internationale Bildung und insbesondere Auslandsstudien zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen und zukunftsrelevanter Führungsqualitäten beitragen können – und welche Rolle Universitäten dabei spielen, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten für eine global vernetzte Gesellschaft auszubilden. (km)

Weitere Informationen

Kontakt

  • Maria Heckmann, Program Manager, Freie Universität Berlin, European Studies Program, Telefon: 030 / 838-56300, E-Mail: maria.heckmann@fu-berlin.de