Springe direkt zu Inhalt

In den Ferien Uniluft schnuppern

21. MINT-Sommeruniversität mit naturwissenschaftlichen Vorträgen und Mitmach-Kursen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 vom 25. August bis zum 5. September an der Freien Universität Berlin

Nr. 113/2025 vom 02.07.2025

Auch in diesem Jahr lädt die Freie Universität Berlin interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer Sommeruniversität in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Diese MINT-Fächer können in einer Mischung aus Präsenz- und Online-Angeboten erlebt werden. Vom 25. August bis zum 5. September 2025 finden vormittags Experimentier- und Programmier-Kurse statt. Nachmittags werden Vorträge zu Themen aus Wissenschaft und Forschung gehalten. Die Teilnahme an den Online-Kursen und den Vorträgen ist kostenlos. Für die Präsenzkurse wird eine Gebühr in Höhe von zehn Euro pro Tag genommen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Zahl der Plätze begrenzt ist (www.fu-berlin.de/sites/sommeruni).

Wie geht Uni? Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse können das vom 25. August bis zum 5. September an der Freien Universität Berlin ausprobieren.

Wie geht Uni? Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse können das vom 25. August bis zum 5. September an der Freien Universität Berlin ausprobieren.
Bildquelle: Michael Fahrig

Die SommerUNI beginnt am Montagmorgen (25. August) mit einer Begrüßung und einer Campus-Rallye. Nach einem kleinen Mittagsimbiss folgt dann der Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Die dunkle Seite der Macht – Wissenschaftliche Integrität und wie wir mit Fehlverhalten umgehen“. Anschließend gibt es eine Führung durch das neue Forschungsgebäude SupraFAB, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in chemischen, biologischen und physikalischen Laboren sowie an neuen wissenschaftlichen Großgeräten zusammenarbeiten. Die Abkürzung SupraFAB steht für Supramolekulare Funktionale Architekturen an Biogrenzflächen.

In den folgenden acht Tagen werden vormittags achtzehn verschiedene Kurse mit Themen aus der Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Medizin und den Geowissenschaften angeboten, die jeweils einen bis vier Tage dauern. Zu diesen Kursen gehören etwa „Wetter in der Wüste – wie entstehen Sandstürme?“, „Impfen gegen Krebs? Die HPV-Impfung im Faktencheck“ sowie „Mikroplastik, die unterschätzte Gefahr für die Pflanzenwelt“.

Abgeschlossen wird jeder dieser acht Tage mit einer Vorlesung von 15.00 bis 16.00 Uhr, die auch gestreamt wird. Zu diesen gehören „Die Neurobiologie der künstlichen Intelligenz“, „Aerosole, Infektionen und Insektenkommunikation“ und „Onkologie an der Charité – State of the Art“.

Die SommerUNI endet am Freitag, dem 5. September, mit einem Tag zur Studienorientierung.

Zeit

Weitere Informationen im Internet unter:

Kontakt

Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette, Freie Universität Berlin, Fachbereich für Biologie, Chemie, Pharmazie, Telefon: 030 / 838-54905, E-Mail: petra.skiebe@fu-berlin.de