Pandemiemaßnahmen und Freiheitsrechte:
Früherer RKI-Präsident Lothar Wieler und Rechtswissenschaftler Stefan Huster diskutieren über Public Health und Freiheitsschutz während der COVID-19-Pandemie
Nr. 078/2025 vom 21.05.2025
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „FU und ihre Nachbarn – Im Spiegel des Rechts“ lädt der Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin am Dienstag, dem 27. Mai 2025, um 18:00 Uhr c. t. zur zweiten Veranstaltung dieses Sommersemesters ein. Unter dem Titel „Public-Health-Maßnahmen und individuelle Freiheit: Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie“ werden zentrale Fragen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Gesundheitsvorsorge und verfassungsrechtlichem Freiheitsschutz erörtert. Die Veranstaltung findet im Hörsaal in der Thielallee 67 in Berlin-Dahlem statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Die FU und ihre Nachbarn – Im Spiegel des Rechts" sprechen Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Lothar H. Wieler und Prof. Dr. Stefan Huster an der Freien Universität Berlin.
Bildquelle: Fachbereich Rechtswissenschaft
Als Referenten konnten zwei namhafte Experten gewonnen werden. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Lothar H. Wieler, Direktor am Hasso-Plattner-Institut und ehemaliger Präsident des Robert Koch-Instituts, spricht über die praktischen Herausforderungen der Pandemiebekämpfung und die daraus resultierenden Spannungen mit individuellen Freiheitsrechten. In seiner damaligen Funktion war Prof. Wieler eine der prägenden Stimmen in der öffentlichen Gesundheitskommunikation während der Corona-Pandemie. Eine juristische Einordnung der Thematik wird von Prof. Dr. Stefan Huster von der Ruhr-Universität Bochum vorgenommen. Er wird insbesondere die rechtlichen Grundlagen und Grenzen staatlicher Eingriffe im Gesundheitskontext beleuchten.
Im Anschluss an die beiden Vorträge findet eine moderierte Podiumsdiskussion unter Leitung von Prof. Dr. Christian Calliess, Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Freien Universität Berlin, statt. Auch das Publikum ist herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Beiträgen zu beteiligen. Den Ausklang bildet ein Empfang, zu dem der Fachbereich einlädt. Die Vortragsreihe „FU und ihre Nachbarn – Im Spiegel des Rechts“ bietet regelmäßig Einblicke in aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Fragestellungen und bringt Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Justiz, Verwaltung und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch.
Weitere Informationen
- Zur Veranstaltung:
Datum: Dienstag, 27. Mai 2025
Zeit: 18:00 Uhr c. t.
Ort: Hörsaal in der Thielallee 67, 14195 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten unter: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/oeffentliches-recht/lehrende/calliessc/Vortragsreihe/index.html
- Rückblick auf die Auftaktveranstaltung „Wehrhafte Demokratie“ am 13.Mai 2025 mit Dr. Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/oeffentliches-recht/lehrende/calliessc/Aktuelles/20250518_BerichtAuftaktveranstaltung.html
Kontakt:
Joshua Heper, LL. M.
Fachbereich Rechtswissenschaft, Arbeitsbereich Prof. Dr. Christian Calliess