Natur & Bildung erleben: Neue Karte gibt Orientierung über Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf
Öffentliche Vorstellung der Karte am 30. April auf dem Markusplatz in Berlin-Steglitz
Nr. 064/2025 vom 24.04.2025
Die grafisch illustrierte Bezirkskarte Steglitz-Zehlendorf zeigt, wie vielfältig und lebendig Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) sein kann: Am Mittwoch, den 30. April 2025, stellen Bezirksstadtrat Urban Aykal und die Koordinierungsstelle NUN der Freien Universität Berlin auf dem Markusplatz in Berlin-Steglitz die Karte der Bildungslandschaft NUN vor. Die neue Übersichtskarte präsentiert rund 100 grüne Lernorte im Bezirk – von Volkshochschule über Umweltbildungszentren wie die Gartenarbeitsschule und engagierte Jugendfreizeiteinrichtungen bis zu Nachbarschaftsprojekten, Initiativen und Vereinen, die sich für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung engagieren.
„Mit dieser Bezirkskarte machen wir eine inspirierende Bildungslandschaft voller grüner Lernorte sichtbar. Ein Netzwerk aus engagierten Menschen und Orten, die Bildung, Nachhaltigkeit und Gemeinsinn konkret erlebbar machen“, sagt Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Urban Aykal. „Ich freue mich besonders, dass die Karte nicht nur informiert, sondern unter anderem mit den schönen Illustrationen auch motiviert, diese Orte mit Familien oder Freunden zu entdecken.“
Der Ort der Veröffentlichung der Bezirkskarte ist bewusst gewählt: Auf dem Markusplatz gärtnert seit einiger Zeit die Nachbarschaft in der Initiative MarkusGarten, das Projekt NUSS – Nachbarschaft und Umwelt schätzen und schützen des BUND ist hier aktiv, und der neu gegründete Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz e.V. setzt sich für eine nachhaltige Quartiersentwicklung ein. Auch der bezirkliche Bildungsbeirat der Koordinierungsstelle NUN, der an der Entwicklung der Karte mit beteiligt war, ist vor Ort vertreten.
„Wo kann ich für meine Kitagruppe oder meine Schulklasse passende Bildungsangebote finden, wohin kann ich mit meiner Familie einen Wochenendausflug machen oder einen Betriebsausflug mit meinem Kollegium – die Karte gibt Orientierung, wo grüne Lernorte in Steglitz-Zehlendorf zu finden sind“, so Judith Hübner von der Koordinierungsstelle NUN der FU Berlin.
Auch der neue Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz e.V. begrüßt die Veröffentlichung: „Wir freuen uns, wenn durch die Karte noch mehr Menschen auf uns aufmerksam werden, vorbeischauen und mitmachen“, sagt Elke Lübbeke-Bauer vom Verein. „Auch wir sind darüber auf neue mögliche Kooperationspartner aufmerksam geworden.“
Die Karte wird kostenfrei verteilt bzw. kann per E-Mail über juhuebner@zedat.fu-berlin.de bestellt werden und ist auch online abrufbar unter www.fu-berlin.de/sites/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf . Interessierte sind herzlich eingeladen, am 30. April um 10:30 Uhr auf dem Markusplatz dabei zu sein – bei der Präsentation, bei der Besichtigung der Aktivitäten vor Ort und zum Netzwerken.
(Gemeinsame Pressemitteilung der Koordinierungsstelle NUN an der Freien Universität Berlin und des Bezirks Steglitz-Zehlendorf)
Weitere Informationen
- Zur Koordinierungsstelle NUN des Bezirks Steglitz-Zehlendorf an der Freien Universität Berlin:
https://www.fu-berlin.de/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf
Kontakt:
- Judith Hübner, Freie Universität Berlin, Koordinierungsstelle NUN, E-Mail: juhuebner@zedat.fu-berlin.de