Springe direkt zu Inhalt

„Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor“

„Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ laden die Öffentlichkeit zu aktuellen naturwissenschaftlichen Forschungsthemen ein

Nr. 027/2025 vom 26.02.2025

Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin lädt zu einer neuen Ausgabe seiner naturwissenschaftlichen Vortragsreihe Dahlemer Wissenschaftsgespräche ein. Am Mittwoch, 5. März 2025, spricht Prof. Dr. Timo Niedermeyer, Leiter der Arbeitsgruppe „Pharmazeutische Biologie“ des Instituts für Pharmazie der FU Berlin. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tote Hunde am Tegeler See, tote Elefanten in Botswana, tote Weißkopfseeadler in den USA – Blaualgen, von Wissenschaftler:innen „Cyanobakterien“ genannt, sind berühmt-berüchtigt für die Produktion von Giftstoffen, insbesondere bei massenhaftem Auftreten in Algenblüten. Aber können diese Gifte mehr als nur Schaden anrichten? Könnten sie – optimiert und gezielt eingesetzt – auch in der Medizin nützlich sein? In seinem Vortrag „Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor“ gibt Prof. Dr. Timo Niedermeyer Einblicke in die Forschung seiner Arbeitsgruppe und berichtet über die Entdeckung eines neuen Cyanobakteriengiftes und über die Entwicklung von Cyanobakteriengiften zu Medikamenten.

Die Dahlemer Wissenschaftsgespräche finden alle zwei Monate jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Forschungsbau SupraFAB in der Altensteinstraße 23a statt. Mit dem öffentlichen Vorlesungsformat wollen renommierte Wissenschaftler über ein aktuelles, spannendes Forschungsthema berichten und Einblicke in die größeren naturwissenschaftlichen Forschungsverbünde geben, die maßgeblich von der Freien Universität Berlin gestaltet werden. (cxm)

Weitere Informationen

  • Termin und Zeit: 5. März 2025, 18:00 Uhr
  • Ort:     Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB, Altensteinstraße 23a, 14195 Berlin, Meeting Point Raum 201
  •  Als weitere Termine in der Reihe Dahlemer Wissenschaftsgespräche sind geplant:

-         7. Mai 2025: „Die dunkle Seite der Macht: Wissenschaftliche Integrität und wie wir mit Fehlverhalten umgehen“, Prof. Dr. Joachim Heberle (Physik, Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Stephan Block (Chemie, Freie Universität Berlin)

-         2. Juli 2025: „Antibiotikaresistenz: Was wir von Insekten lernen können“, Prof. Dr. Jens Rolff (Biologie, Freie Universität Berlin)

Kontakt