Springe direkt zu Inhalt

Neue Regierung, andere Außenpolitik? Deutschlands internationale Herausforderungen nach der Bundestagswahl

Podiumsdiskussion des Exzellenzclusters SCRIPTS am 6. März 2025

Nr. 026/2025 vom 25.02.2025

Welche Handlungsoptionen hat Deutschland in einem zunehmend komplexen internationalen Spannungsfeld? Darüber diskutieren auf Einladung des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Scripts“ (SCRIPTS) am 6. März um 18:30 Uhr im Europäischen Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin bekannte Expert*innen aus Wissenschaft und Politik: die langjährigen Bundestagsabgeordneten Michael Müller (SPD) und Dr. Anton Hofreiter, die Europaabgeordnete Dr. Hannah Neumann (beide Grüne), die frühere deutsche Botschafterin in den USA Dr. Emily Haber und die Politikwissenschaftlerin und Osteuropaexpertin Prof. Dr. Gwendolyn Sasse vom Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS). Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich noch bis 4. März online anmelden.

Die transatlantischen Beziehungen sind zerrüttet, die Europäische Union steht vor internen Zerreißproben und der Krieg gegen die Ukraine destabilisiert Osteuropa. Inmitten dieser Herausforderungen muss Deutschland seine Rolle neu definieren. Über Handlungsoptionen nach der Bundestagswahl diskutieren die Expert*innen aus Wissenschaft und Politik auf Einladung von SCRIPTS und mit freundlicher Unterstützung der Vertretung der Europäischen Kommission und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland. Georg Pfeifer, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland, wird das Grußwort sprechen. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Dr. Christian Trippe von der Deutschen Welle.

 

Weitere Informationen

Kontakt

  • Boris Nitzsche, Programmkoordinator Knowledge Exchange Lab, Exzellenzcluster “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)” der Freien Universität Berlin, E-Mail: Boris.nitzsche@fu-berlin.de