Biodiversität auf dem Unicampus fördern
Öffentliche Veranstaltung des europäische Hochschulverbunds Una Europa am 20. Februar an der Freien Universität Berlin
Nr. 023/2025 vom 18.02.2025
Der von der Freien Universität Berlin mitgetragene europäische Hochschulverbund Una Europa veranstaltet am Donnerstag, dem 20. Februar (Beginn: 18.30 Uhr), eine Podiumsdiskussion über die Förderung von Biodiversität auf dem Campus wissenschaftlicher Einrichtungen. Die Teilnehmenden erörtern die Möglichkeit wissenschaftlicher Projekte mit Bürgerbeteiligung. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten der Gestaltung und Überwachung der biologischen Vielfalt gibt es? Die in englischer Sprache gehaltene Veranstaltung ist Teil des ersten Workshop der elf Una-Europa-Mitgliedsuniversitäten zu dem Thema. Die Veranstaltung richtet sich an Forschende, Studierende und allgemein Interessierte. Sie ist öffentlich, der Eintritt frei.
Ihre Teilnahme zugesagt haben Professorin Aletta Bonn, Berliner Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege, Professor José Aguirre, Vertreter der Biodiversity Monitoring Group der Universidad Complutense de Madrid, und Vivien Lovette, Bachelorstudentin der Freien Universität Berlin und Vertreterin des Projekts Blühender Campus an der Freien Universität Berlin.
Zur europäischen Universitätsallianz Una Europa zählen die Freie Universität Berlin, die Alma Mater Studiorum Università di Bologna, University College Dublin/An Coláiste Ollscoile Baile Átha Cliath, University of Edinburgh, Helsingin yliopisto/Helsingfors universitet, Uniwersytet Jagielloński w Krakowie, Universiteit Leiden, KU Leuven, Universidad Complutense de Madrid, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Universität Zürich. An den Einrichtungen studieren insgesamt eine halbe Million Menschen. Die Partner nutzen ihre gemeinsamen Stärken, um die Zukunft Europas durch innovative Bildung, Forschung und internationalen Austausch zu gestalten. Una Europa wurde 2018 gegründet und wird seit 2019 von der Europäischen Kommission für die Vertiefung ihrer Zusammenarbeit gefördert. (cwe)
Ort und Zeit:
- Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 12–16, 14195 Berlin, Elisabeth-Schiemann-Hörsaal
- Donnerstag, 20. Februar 2025, Beginn: 18.30 Uhr
Weitere Informationen und Interview-Wünsche
Dr. Vanessa Zacher, Freie Universität Berlin, Telefon 030/ 838-53907, E-Mail: vanessa.zacher@fu-berlin.de