Französische Schriftstellerin Constance Debré wird Gastprofessorin der Freien Universität Berlin
Autorin übernimmt im Sommersemester 2025 Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur am Peter Szondi-Institut
Nr. 018/2025 vom 12.02.2025
Die französische Schriftstellerin und Juristin Constance Debré tritt im Sommersemester 2025 die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin an. Der Autorin wird am 6. Mai ab 18 Uhr ihre öffentliche Antrittsvorlesung halten. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, der Eintritt ist frei.
Constance Debré wurde 1972 in Paris geboren, erwarb ihr Abitur am renommierten Lycée Henri IV und studierte Jura an der Universität Panthéon-Assas. Nach ihrem Studienabschluss arbeitete sie als Anwältin und Strafverteidigerin, u.a. für ihren Vater, der im Jahr 2011 zusammen mit dem ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac wegen Untreue angeklagt war. Zugleich begann sie ihre literarische Karriere mit dem Werk Un peu là beaucoup ailleurs, für das sie 2005 den Prix Contrepoint erhielt. Im Jahr 2015 gab sie ihren Beruf als Anwältin auf und trennte sich zeitgleich von ihrem Ehemann, um sich ganz dem Schreiben zu widmen.
Autofiktionale Romane thematisieren Herkunft, Identität und gesellschaftliche Zwänge
In ihren oftmals autofiktionalen Romanen verarbeitet sie seitdem ihre Herkunft aus einer berühmten Familie, die Drogensucht ihrer Eltern, ihr Coming-Out als queere Person sowie den juristischen Kampf um das Sorgerecht für ihren Sohn. Ihren literarischen Durchbruch erzielte sie 2018 mit Play Boy, einer scharfsinnigen und provokativen Reflexion über ihre radikale Abkehr von der Pariser Bourgeoisie. Mit Love Me Tender, im Jahr 2020 bei den prestigereichen Éditions Flammarion erschienen, vertieft sie ihre Auseinandersetzung mit dem bürgerlichen Lebensmodell, beschreibt ihren Weg zur Selbstbestimmung als queere Frau, und erkundet Freiheitsgrade körperlicher Lust. Dieser Roman wurde als bislang erstes Werk Debrés von Max Henninger ins Deutsche übersetzt und erschien im Jahr 2024 bei Matthes & Seitz (gefolgt von Love Me Tender, der im März 2025 im selben Verlag erscheinen wird).
Während der Roman Nom (2022) diese Themen weiterführt, setzt sich Debré in ihrem jüngsten Werk Offenses (2023) – einer Erzählung über eine ältere Frau, die wegen Geldsorgen von einem Drogenabhängigen ermordet wird – mit dem französischen Rechtssystem auseinander.
Constance Debré ist 52. Samuel Fischer-Gastprofessorin
Im Rahmen der Samuel Fischer-Gastprofessur wird Constance Debré im Sommersemester 2025 ein Seminar mit dem Titel „Writing Against“ unterrichten. Im Kurs geht es darum, Literatur als Schreiben gegen gesellschaftliche Vorgaben, aber auch existenzielle Herausforderungen zur erkunden. Das berühmte Motto „What’s wrong with the world? I am” von G. K. Chesterton wird in „The world is wrong, therefore I am“ umgewandelt und untersucht anhand literarischer Texte diverser Autor:innen der Vergangenheit (u.a. Dante, Baudelaire, Dostojewski oder Bernhard) sowie der Gegenwart (u.a. Joan Didion, Bret Easton Ellis und Ágota Kritóf). In der Auseinandersetzung mit diesen Werken schreiben die Teilnehmenden auch eigene Texte und diskutieren diese im Seminar.
Seit 1998 besteht am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur. Getragen wird diese Einrichtung mit semesterlich wechselnder Besetzung von der Freien Universität Berlin, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem S. Fischer Verlag, und Holtzbrinck Berlin – Inspire Together. Ziel ist die kritische Reflexion über die Literaturen der Welt gemeinsam mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus verschiedenen kulturellen Kontexten. (cxm)
Weitere Informationen
- Termin und Zeit der Antrittsvorlesung: 6. Mai 2025, 18 Uhr c.t.
- Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum L116, 14195 Berlin-Dahlem
- Mehr zur Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur: beim S. Fischer-Verlag: https://sfischerprof.de/professor/constance-debre/ sowie beim Peter Szondi-Institut: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/fachbereich/gastprof/fischer/index.html
Kontakt
- Dr. David Wachter, Freie Universität Berlin, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, David Wachter, E-Mail: david.wachter@fu-berlin.de