Hegel Lecture 2024 mit der Politikwissenschaftlerin Wendy Brown
Eine der wichtigsten öffentlichen Intellektuellen der USA hält am 11. Dezember Vorlesung am Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin
Nr. 238/2024 vom 04.12.2024
Die Hegel Lecture 2024, einer der öffentlichen Höhepunkte im akademischen Kalender der Freien Universität Berlin, hält am 11. Dezember 2024 die amerikanische Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Wendy Brown. Unter dem Titel „Listening for Political Freedom“ wirft sie die Frage auf, ob die liberale Demokratie eine historisch erschöpfte Form und unzureichend ist, die Probleme und Krisen der Gegenwart in den Griff zu bekommen. In ihrem Vortrag schlägt sie die „reparative Demokratie“ als alternative Form und Nachfolge der liberalen Demokratie und des demokratischen Sozialismus vor. Die Vorlesung erfolgt in englischer Sprache. Organisiert wird die Hegel Lecture vom Dahlem Humanities Center (DHC). Um Anmeldung bis zum 8. Dezember wird gebeten. Die jährlich stattfindende Hegel Lecture wird jeweils von weltweit herausragenden Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern gehalten und richtet sich sowohl an das Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Wendy Brown ist UPS-Stiftungsprofessorin an der School of Social Science am Institute for Advanced Study in Princeton. Sie ist zudem emeritierte Professorin für Politikwissenschaft und Critical Theory der University of California in Berkeley. Als Autorin und Herausgeberin von mehr als einem Dutzend Büchern ist sie vor allem bekannt für ihre Untersuchungen zu Identitätspolitik und staatlicher Macht; zu Auswirkungen des Neoliberalismus auf demokratische Prinzipien, Institutionen und Bürgerrechte sowie ihren Analysen zu nationalstaatlicher Abschottung in Zeiten erodierender nationalstaatlicher Souveränität und zunehmender Globalisierung. In ihrem jüngsten Buch Nihilistische Zeiten: Denken mit Max Weber (Suhrkamp, 2023) untersucht sie den modernen Nihilismus in Bezug auf Politik und Wissenschaft.
In ihrer Hegel Lecture „Listening for Political Freedom“ hinterfragt die Politologin die Fähigkeit der liberalen Demokratie, aktuelle globale Probleme anzugehen, seien es die Krisen um das Klima und biologischen Vielfalt oder gravierende politischen Deformationen und Ungleichheiten. Wendy Brown konstatiert: „Globale Probleme, anhaltende Schäden, sich verengende Zukünfte, nichtmenschliches Leben - das waren noch nie die Stärken der Demokratie.“ Ihr Vortrag, so heißt es in der Ankündigung, wird die „reparative Demokratie“ als mögliche Nachfolgerin der liberalen Demokratie und des demokratischen Sozialismus vorstellen und sich dabei auf das „Zuhören“ als einem wichtigen Element der politischen Freiheit konzentrieren.
Am Folgetag der Hegel-Vorlesung findet ein Workshop mit Wendy Brown statt, an dem Studierende und Promovierende geisteswissenschaftlichen Fächer teilnehmen.
Weitere Informationen
- Zeit und Ort der Hegel Lecture 2024: 11. Dezember, Beginn 18.30 Uhr, Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U-Bhf. Freie Universität/Thielplatz oder Dahlem-Dorf (U3)
- Website zur Lecture: https://www.fu-berlin.de/sites/dhc/programme/termine/2024-12-11_Hegel-Lecture-2024.html
Kontakt
- Geschäftsführerin Dahlem Humanities Center, Freie Universität Berlin, Dr. Anne Schenderlein, E-Mail: geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de , Tel: +49 30 838 67097
- Website des Dahlem Humanities Center: www.fu-berlin.de/dhc