Springe direkt zu Inhalt

„Philosophie als Medizin in der Antike“

Öffentliche Veranstaltungsreihe zu philosophischen Fragen der Antike

Nr. 218/2024 vom 05.11.2024

Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin lädt die Öffentlichkeit zu einem neuen Philosophischen Propädeutikum ein. Unter dem Titel „Philosophie als Medizin in der Antike“ werden von November bis Dezember 2024 philosophische Fragestellungen aus der Antike erkundet. Die Reihe beginnt am 11. November 2024 und endet am 9. Dezember 2024, die Vorträge finden jeweils montags um 18:15 Uhr an der Freien Universität Berlin auf dem Campus in Dahlem statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Studierende, Schüler*innen und Gäste, die sich mit philosophischen Konzepten der Antike beschäftigen möchten.

Unter dem Titel „Philosophie als Medizin in der Antike“ werden Themen behandelt, die die Rolle der Philosophie als Heilmittel für geistige und seelische Leiden in der antiken Welt beleuchten.

So stellte Sokrates (469 v. Chr.-399 v. Chr.) einst erstaunt fest, dass die Menschen weit mehr Energie in die Heilung körperlicher Krankheiten investierten als in die Pflege der Seele, obwohl diese doch weitaus gefährdeter sei. Diese Einsicht legte den Grundstein für eine lange Tradition, in der die Philosophie als Medizin für die Seele verstanden wird. Doch was bedeutet es überhaupt, von einer „kranken“ Seele zu sprechen? Bevor Heilung möglich ist, bedarf es einer Diagnose: Was genau versteht die antike Philosophie unter seelischen Krankheiten, und warum gelten diese als gefährlicher und häufiger als körperliche Leiden? Vor allem aber: Welche auch heute noch wirksamen Heilmittel kann die Philosophie anbieten – und: vermag sie nicht nur zu heilen, sondern auch vorzubeugen?

Im diesjährigen und damit 14. Philosophischen Propädeutikum soll es darum gehen, inwiefern die Philosophie zur Stärkung und Heilung der Seele beitragen kann. Beleuchtet werden unterschiedlichen Diagnosen und Therapiekonzepte antiker Denkschulen sowie Fragen wie: Welche Vorstellungen einer gesunden Seele wurden entwickelt? Welche seelischen Krankheitsbilder galten als bedrohlich, und welche philosophischen Mittel wurden zur Heilung empfohlen? (cxm)

Weitere Informationen

Termine, Zeit und Ort

  • 14. Philosophisches Propädeutikum, jeweils montags ab 11. November bis 9. Dezember von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr
  • Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Website und Anmeldung

Kontakt

  • Prof. Dr. Christian Vogel, Freie Universität Berlin, Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Klassische Gräzistik), E-Mail: christian.vogel@fu-berlin.de