"Momenta der Stellungnahme"
Ringvorlesung des Frankreichzentrums an der Freien Universität Berlin vom 22. Oktober 2024 bis 4. Februar 2025
Nr. 208/2024 vom 21.10.2024
Welche Rolle spielen kollektive öffentliche Stellungnahmen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten? Wie wurden solche Positionierungen historisch geprägt und welche Veränderungen bringt die Digitalisierung und die Verbreitung sozialer Netzwerke mit sich? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ringvorlesung des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin, die den Titel "Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen" trägt. Die Vorträge der Veranstaltungsreihe finden vom 22. Oktober 2024 bis 4. Februar 2025 wöchentlich statt und werden in deutscher, französischer oder englischer Sprache (ohne Simultanübersetzung) gehalten. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Kollektive öffentliche Positionierungen, wie Petitionen, Offene Briefe, Pamphlete und Manifeste, spielen in der gesellschaftspolitischen Landschaft eine zentrale Rolle. Diese Formen der Stellungnahme haben eine lange Tradition und erleben aktuell auch durch die Nutzung von sozialen Netzwerken einen neuen Aufschwung. Die Vorträge der Ringvorlesung widmen sich der Entstehung und medialen Verfasstheit dieser Positionierungen sowie dem richtigen Zeitpunkt für solche Interventionen. Anhand von Fallstudien werden dynamische Konstellationen analysiert und nach deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Diskurse gefragt.
Die behandelten Themen reichen von historischen Unabhängigkeitserklärungen im französischen Kolonialreich über poetologische und kunstwissenschaftliche Manifeste bis hin zu aktuellen politischen Positionierungen von Parteien nach der Europawahl in Frankreich. Die Beiträge beleuchten Beispiele aus deutsch-französischer und globaler Perspektive.
Weitere Informationen
Zeit und Ort:
- Die Vorträge finden von immer dienstags von 18–20 Uhr im Hörsaal 1b der Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, statt. Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden parallel im Livestream übertragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Frankreichzentrums hier.
Kontakt:
- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die wissenschaftliche Koordinatorin des Frankreichzentrums, Dr. Marie Jacquier, E-Mail: frankreichzentrum@fu-berlin.de