Girls’Day 2023 an der Freien Universität Berlin wieder in Präsenz
Klimawandel, Sudoku, Lötkurs: Am 27. April 2023 von 8:00 bis 13:00 Uhr lädt die Freie Universität Berlin Schülerinnen ab der 5. Klasse zum diesjährigen Girls’Day ein / Anmeldung zu den Workshops ist bis zum 20.04.2023 möglich
Nr. 062/2023 vom 29.03.2023
Die Freie Universität Berlin beteiligt sich zum 21. Mal am bundesweiten Girls’Day. Zum sogenannten Mädchen-Zukunftstag am 27. April 2023 bieten die Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Biologie, Chemie und Pharmazie, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaft und auch der Botanische Garten über 30 Veranstaltungen für Schülerinnen ab der fünften Klasse an. In den Workshops können sich die Teilnehmerinnen des Girls’Day beispielsweise mit dem Topthema Klimawandel beschäftigen, erfahren, was Sudoku mit Algorithmen zu tun hat oder wie das Gehirn unsere Konsumentscheidungen beeinflusst. Sie können einen Programmier- oder Lötkurs belegen und berühmte Mathematikerinnen der Geschichte kennenlernen. Interessierte Schülerinnen können sich über das Radar der bundesweiten Girls’Day-Webseite anmelden: www.girls-day.de/Radar
„Mit ihrem Workshop-Angebot möchte die Freie Universität Berlin bereits jüngeren Schülerinnen die Möglichkeit bieten, ihr Interesse an MINT-Fächern zu vertiefen und sie in ihrem Wunsch, Wissenschaftlerin zu werden, bestärken“, sagt Dr. Janina Richter, MINToring-Koordination Geowissenschaften.
Der Girls’Day ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren will, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. So wählen auch Abiturientinnen bislang deutlich seltener als Abiturienten eines der sogenannten MINT-Studienfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Freie Universität Berlin beteiligt sich seit 2002 am Girls’Day. Organisiert wird er vom Team Zentrale Frauenbeauftragte in Kooperation mit den dezentralen Frauenbeauftragten, dem MINToring-Programm und den beteiligten Fachbereichen der Hochschule. In Berlin ist der Mädchen-Zukunftstag das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen.
Weitere Informationen
Anmeldung und mehr Details
- Eine Anmeldung zu den Workshops mit Suchbegriff „Freie Universität Berlin“ ist ausschließlich online möglich unter: www.girls-day.de/Radar
- Informationen zum Programm an der Freien Universität: www.fu-berlin.de/sites/frauenbeauftragte/angebote/girls-day/index.html
- Informationen zum bundesweiten Girls’Day: www.girls-day.de
Kontakt
- Dr. Janina Richter, MINToring-Koordination Geowissenschaften, Telefon: 030 / 838 54436, E-Mail: girlsday@fu-berlin.de
- Team Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de