Springe direkt zu Inhalt

Kunst managen

Weiterbildungszentrum der Freien Universität bietet zum 11. Mal Qualifizierungsprogramm für Galeristen / Kursbeginn am 10. September 2012

Nr. 233/2012 vom 23.08.2012

Die Freie Universität Berlin bietet auch im Wintersemester ihre erfolgreiche berufsbegleitende Weiterbildung für Galeristen an. In den Kursen des Qualifizierungsprogrammes werden in Blockseminaren Kenntnisse vermittelt zum Selbstverständnis des Kunstmarkts, über Galeriegründungen und -strategien sowie zu Marketing- und Managementaufgaben für Galeristen. Das Qualifizierungsprogramm des Weiterbildungszentrums der Freien Universität läuft bereits zum 11. Mal. Es beginnt am 10. September und dauert bis zum 27. November 2012; das Programm schließt mit einem Zertifikat ab. Die Gebühr beträgt 1530 Euro; die Teilnahme an Einzelveranstaltungen zum Preis von 340 Euro pro Seminar ist möglich. Die Bildungsprämie kann für diese Weiterbildung in Anspruch genommen werden.

Veranstaltungspartner ist die Kunstagentur Friederike Hauffe. Eine Anmeldung ist bis zum 6. Februar möglich. Ziel des Programms ist es, jungen Galeristen, Galeristen in Gründung und Galerieassistenten Basiswissen zu vermitteln und sie mit dem Kunstmarkt und dessen Mechanismen vertraut zu machen. Sie sollen realitätsnah für ihre Arbeit insbesondere in der langen und schwierigen Gründungsphase befähigt werden. Die Teilnehmer sollen lernen, Visionen zu entwickeln, Fehler zu vermeiden und Kontakte zu knüpfen. Einzelne Module sind auch für Kuratoren, Sammler, Journalisten und andere Personen interessant, die sich auf dem Kunstmarkt bewegen.

Das Kursangebot besteht aus fünf zweitägigen Seminarmodulen. Es umfasst Praxisteile, Übungen, Gespräche und Exkursionen. Das Programm wird von 20 Kunsthistorikern, Galeristen, Sammlern und Künstlern gestaltet. Darunter sind die Galeristen Volker Diehl und Kristian Jarmuschek, Anemone Vostell vom Landesverband Berliner Galerien und der Direktor der Berlinischen Galerie Dr. Thomas Köhler. Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität schließt mit seinem Programm eine Lücke auf dem Kunstmarkt, da es keine berufliche Ausbildung für Galeristen gibt.

Das Programm im Internet und in gedruckter Fassung

Die Programmbroschüre finden Interessierte zum Herunterladen auf der Homepage des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin unter www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/kuma/index.html

Die gedruckte Fassung kann telefonisch angefordert werden unter 030 / 838-51472.

Weitere Informationen

  • Ulrika Poock, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 51477
  • Dr. Friederike Hauffe, Kunstagentur Friederike Hauffe, Berlin, Telefon: 030 / 306 49 77