Springe direkt zu Inhalt

Wissenschaft braucht Freiheit

Wissenschaft braucht Freiheit. Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und der Exzellenzcluster SCRIPTS setzen einen Schwerpunkt auf das Thema Wissenschaftsfreiheit – mit Beiträgen von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen sowie Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie hier

News vom 28.04.2025

Prof. Dr. Tanja Börzel

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration

E-Mail: boerzel@zedat.fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Tanja A. Börzel

Schwerpunkte

  • Geschichte der Europäische Integration
  • EU-Institutionen
  • EU-Erweiterung und Nachbarschaftspolitik
  • EU-Außenbeziehungen
  • Regionalorganisationen (ASEAN, Mercosur, AU etc.)
  • Transatlantische Beziehungen
  • Internationale Ordnung
  • Herausforderungen des liberalen Gesellschaftsmodells
  • Wissenschaftsfreiheit

Prof. Dr. Stefan Gosepath                                                                               

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie

E-Mail: stefan.gosepath@fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Stefan Gosepath

Schwerpunkte

  • Moralphilosophie, Ethik
  • Politische Theorie
  • Theorien der Gerechtigkeit inkl. Theorien globaler Gerechtigkeit
  • Theorien der Gleichheit
  • Theorien der Demokratie
  • Theorien der Verantwortung
  • Theorien der Menschenrechte
  • Die (Un)Gerechtigkeit von Erbschaften

Dr. Jannis Grimm

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung

E-Mail: jannis.grimm@fu-berlin.de
Webseite: Dr. Jannis Julien Grimm

Schwerpunkte

  • Protest und soziale Bewegungen
  • Zivilgesellschaft
  • Radikalisierung und politische Gewalt
  • Ziviler Ungehorsam
  • Klima- und Umweltbewegung
  • Menschenrechtsverletzungen und staatliche Gewalt
  • Repression, Überwachung und Autoritarismus
  • Nordafrika
  • Naher/Mittlerer Osten
  • Demokratisierung und soziale Transformation
  • Arabischer Frühling
  • Islamismus
  • Muslimbruderschaft
  • Forschungsethik
  • sichere Feldforschung
  • Forschungsbedingungen in autoritären Kontexte

Prof. Dr. Benedikt Kaufer

Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Virologie
Stellv. Vorsitzender der Kommission für Ethik
sicherheitsrelevanter Forschung (KEF)

Bitte beachten Sie: Vermittlung über expertise@fu-berlin.de 

Schwerpunkte

  • Virologie
  • Herpesviren
  • Marek's Disease Virus
  • Varizella-Zoster-Virus
  • Windpocken
  • Gürtelrose
  • Humanes Herpesvirus 6
  • Herpesvirus integration
  • Molekulare Tumorvirologie

Prof. Dr. Genia Kostka                                                                                         

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasiatisches Seminar
Sinologie – Chinastudien

E-Mail: genia.kostka@fu-berlin.de
Webseite: Univ.-Prof. Dr. Genia Kostka

Schwerpunkte

  • Digitalisierung in China
  • Umweltpolitik in China
  • Klimawandel und Energiepolitik in China
  • Wirtschaftspolitik in China
  • Politische Ökonomie

Prof. Dr. Lena Partzsch                                                                                   

Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsbereich Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik

E-Mail: lena.partzsch@fu-berlin.de
Webseite: Univ.-Prof. Dr. Lena Partzsch

Schwerpunkte

  • Umweltpolitik
  • Klimapolitik
  • Macht

Prof. Dr. Ronnie Schöb                                                                                   

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Lehrstuhl für Finanzwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Finanzpolitik

E-Mail: ronnie.schoeb@fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Ronnie Schöb

Schwerpunkte

  • Zufriedenheitsforschung
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Reform des Sozialstaates
  • Finanzwissenschaft mit den Schwerpunkten Steuertheorie und Steuerpolitik
  • Umwelt- und Ressourcenökonomik
1 / 4