Springe direkt zu Inhalt

8. Mai: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus

News vom 02.05.2025

Geschichte

Prof. Dr. Sebastian Conrad
Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft
Neuere Geschichte / Global History

Telefon: +49 30 838 53815
E-Mail: sebastian.conrad@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Kriegsende in Ostasien
  • Erinnerungskultur

Franziska Exeler
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte / Global History

E-Mail: franziska.exeler@fu-berlin.de
Webseite: Dr. Franziska Exeler

Schwerpunkte

  • Geschichte der deutschen Besatzung Osteuropas während des Zweiten Weltkriegs (vor allem in der Sowjetunion und Polen)
  • der Holocaust in Osteuropa
  • der Umgang mit dem Holocaust in der Nachkriegssowjetunion und Osteuropa allgemein
  • individuelle und staatliche/offizielle Erinnerungen an den Krieg
  • Trauer, Trauma und Schweigen
  • Kriegsverbrecherprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg

Prof. Dr. Oliver Janz
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte

Telefon: +49 30 838 56765
E-Mail: oliver.janz@fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Oliver Janz

Schwerpunkte

  • Erster Weltkrieg
  • Vergleich Erster Weltkrieg–Zweiter Weltkrieg

Prof. Dr. Robert Kindler
Osteuropa-Institut
Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas

Telefon: +49 30 838 59423
E-Mail: robert.kindler@fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Robert Kindler

Schwerpunkte

  • sowjetische Geschichte
  • Geschichte des Stalinismus
  • (post-)sowjetische Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg

PD Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere und Neueste Geschichte

Telefon: +49 30 838 65714
E-Mail: g.r-l@fu-berlin.de
Webseite: PD Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe

Schwerpunkte

  • Holocaust und Zweiter Weltkrieg
  • Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und die Shoah
  • deutsche Besatzung und Kollaboration
  • Aufarbeitung des Nationalsozialismus und der Kollaboration

Recht

Prof. Dr. Heike Krieger
Fachbereich Rechtswissenschaft
Öffentliches Recht, Völkerrecht

Telefon: +49 30 838 51453
E-Mail: heike.krieger@fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Heike Krieger

Schwerpunkte

  • Völkerrecht
  • Rechtslage Deutschlands

Politik

Prof. Dr. Hajo Funke
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Grundlagen der Politik

Telefon: +49 172 304 06 46
E-Mail: hfunke@zedat.fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Hajo Funke

Schwerpunkte

  • Nationalsozialismus
  • Holocaust
  • Zwangsarbeit
  • Erinnerungskultur
  • Rechtsextremismus
  • Fragen zu Demokratie und politischer Kultur

Dr. Hannah Franzki
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung

Telefon: +49 30 838 72313
E-Mail: h.franzki@fu-berlin.de
Webseite: Dr. Hannah Franzki

Schwerpunkte

  • Rechtliche Aufarbeitung der Verbrechen im Nationalsozialismus („Nürnberger Prozesse“, insbesondere Verfahren gegen Industrielle)
  • Wirtschaft und Nationalsozialismus, gesellschaftliche Kämpfe um die Lehren aus dem Nationalsozialismus für die deutsche wirtschaftliche und politische Nachkriegsordnung

PD Dr. habil. Gülistan Gürbey
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politik des Maghreb, Mashreq und Golf

Telefon: +49 228 97 66 75 78
E-Mail: dapir@web.de
Webseite: PD Dr. habil. Gülistan Gürbey

Schwerpunkte

  • Konflikte der Gegenwart: Kurdenkonflikt, Zypernkonflikt

Dr. Jannis Grimm
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung

Telefon: +49 30 838 62094
E-Mail: jannis.grimm@fu-berlin.de
Webseite: Dr. Jannis Julien Grimm

Schwerpunkte

  • Krieg und Gewaltkonflikte
  • Konflikttransformation
  • Politische Gewalt
  • Frieden und Friedensprozesse
  • Extremismus und Radikalisierung
  • Widerstand

Prof. Dr. Cilja Harders
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politik des Maghreb, Mashreq und Golf

Telefon: +49 30 838 566 40
E-Mail: charders@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Univ.-Prof. Dr. Cilja Harders

Schwerpunkte

  • Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden

Prof. Dr. Diana Panke
Arbeitsstelle Internationale Beziehungen
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Telefon: +49 30 838 60675
E-Mail: diana.panke@fu-berlin.de
Webseite: Prof. Dr. Diana Panke

Schwerpunkt

  • Internationale Kooperationen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs


Dr. Mariam Salehi
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
INTERACT Zentrum für Interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung

Telefon: +49 30 838 57044
E-Mail: mariam.salehi@fu-berlin.de
Webseite: Dr. Mariam Salehi

Schwerpunkte

  • Transitional Justice
  • Vergangenheitsaufarbeitung
  • Friedensverständnisse
  • Wandel und politische Transformation
  • Konflikt- und Gewaltforschung
1 / 5