Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungen zu den Themen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung

29.04.2025 | 18:00 s.t. - 19:00

Workshop | Für Lehrende und Beschäftigte: „Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen“

Ein Angebot der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Ort: Präsenz

15.05.2025 | 10:00 s.t. - 16:00

Workshop | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

FLINTA* Studierende beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin

26.05.2025 | 14:30 s.t. - 18:30

Fortbildung | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

FLINTA* Beschäftigte der Freien Universität beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin

27.05.2025 | 09:00 s.t. - 13:00
20.06.2025 | 10:00 s.t. - 14:00

Workshop | Moderated Discussion "Critical Masculinity or Criticisms of Masculinity?"

This workshop invites students to critically analyze masculinity. We will discuss questions and uncertainties about male identity, as well as gender-specific roles and privileges.

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube Raum KL 29/137 14195 Berlin

25.11.2024 | 14:00 s.t. - 16:00

Podiumsdiskussion | Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen

Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" am 25. November ist ein jährlicher Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.

Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23/25 - Raum 2.2059 Neubau Kleine Fächer „Holzlaube“ 14195 Berlin

25.11.2024 | 10:00 s.t. - 12:00
21.11.2024 | 10:00 s.t. - 17:00

Workshop | Empowerment Workshop for FLINTA* Students: „Empowerment through Feminist Self-assertion and Self-defence“ (in English)

The workshop will take place in cooperation with the Gender*Equality Team and is part of this year's  "Support the University - Take a Stand against Sexualized Harassment, Discrimination and Violence" campaign  on the occasion of the International Day for the Elimination of Violence against Women on November 25.

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube Raum KL 29/137 14195 Berlin

19.11.2024 | 14:00 s.t. - 18:00

Workshop | Empowerment-Workshop für FLINTA* Studierende: „Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“

Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Team geschlechter*gerecht im Rahmen der  Anti-Gewalt-Aktionstage 2024 • Nein heißt Nein • Freie Universität Berlin (fu-berlin.de)  statt.

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube Raum KL 29/137 14195 Berlin

18.11.2024 | 14:00 s.t. - 18:00

Workshop | Geschlechtlicher Vielfalt im Arbeitsalltag kompetent und wertschätzend begegnen

Workshop für Lehrende und Beschäftigte der Freien Universität

14.11.2024 | 10:00 s.t. - 17:00

Workshop | Moderierter Dialog "Kritische Männlichkeit oder Kritik an Männlichkeit?"

Dieser Workshop lädt Studierende zu einer Auseinandersetzung mit Männlichkeit ein. Fragen und Unsicherheiten zu männlicher Identität werden ebenso thematisiert wie geschlechterspezifische Rollen und Privilegien.

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube Raum KL 29/137 14195 Berlin

12.11.2024 | 14:00 s.t. - 16:00

Service | Empowerment-Workshop für von Rassismus betroffene Studierende

Eine Veranstaltung der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Ort: Schöneberg

01.11.2024 | 09:00 s.t. - 13:00

Podiumsdiskussion | Judenhass - Michel Friedman und Felix Klein im Gespräch

7. Oktober 2023 – Genozidaler Hass der HAMAS bei dem Überfall auf Israel. Gleichzeitig: Jubel auf den Straßen in Berlin!

Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

28.10.2024 | 18:30 s.t. - 20:30

Service | Empowerment-Workshop für von Rassismus betroffene Mitarbeitende

Eine Veranstaltung der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Ort: Schöneberg

25.10.2024 | 09:00 s.t. - 13:00
14.10.2024 | 17:00 s.t. - 18:30

Vortrag | TikTok, Instagram & Co. im Schatten des Gaza-Krieges: zwischen spielerischem Protest und Antisemitismus

Vortrag von Prof. Tobias Ebbrecht-Hartmann, organisiert vom Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Ort: Hörsaal B, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

16.07.2024 | 12:00 c.t. - 14:00

Vortrag | Foundations for Life in Common: A Historical Perspective on Israel/Palestine

Vortrag von Prof. Gadi Algazi, organisiert von der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Ort: Hörsaal B, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

11.07.2024 | 10:00 s.t. - 11:30

Zeitzeugengespräch mit Dr. Leon Weintraub

Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus, in Zusammenarbeit mit Chaverim@FU, der Jüdischen Studierendendenunion Deutschland, der Claims Conference und dem Friedrich-Meinecke-Institut

Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal A, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

10.07.2024 | 16:00 - 17:30

Vortrag | „Is anti-Zionism antisemitic? About the weaponization of antisemitism in current debates.“

Vortrag von Dr. Emilia Roig

Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

05.07.2024 | 10:30 s.t. - 12:00

Buchvorstellung: Judenhass Underground – Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen

Buchvorstellung in Kooperation mit der Hochschulgruppe Chaverim@FU im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus mit anschließender Diskussion mit den Autoren Nicholas Potter und Stefan Lauer. Moderation: Anastasia Tikhomirova (ZEIT Journalistin)

Ort: FU Berlin, Hörsaal A im Henry-Ford-Bau Garystr. 35, 14195 Berlin

02.07.2024 | 17:00 - 19:00
14.06.2024 | 10:30 s.t. - 13:30
06.06.2024 | 10:00 s.t. - 13:00

Vortrag | Antisemitismus gegen Israel

Vortrag von Klaus Holz, Dr. habil.

Ort: Hörsaal D, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

05.06.2024 | 10:00 s.t. - 11:30

Workshop | Lehramt Plus Workshop: Umgang mit Antisemitismus in der Schule

Ort: K 23/11 Digilab, Habelschwerdter Allee 45 / Silberlaube, FU Campus

04.06.2024 | 10:00 - 14:00
17.05.2024 | 10:00 s.t. - 15:00

Vortrag | Postkolonialer Antisemitismus? Postkoloniale Rassismuskritik und Antisemitismuskritik im Streit um Israel

Vortrag von Dr. Floris Biskamp

Ort: Freie Universität Berlin Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Hörsaal B Ihnestraße 21 14195 Berlin

08.05.2024 | 18:00 c.t. - 20:00

Workshop | Empowerment-Workshop für jüdische Studierende

Ort: Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.

06.05.2024 | 17:00 s.t. - 20:00

Vortrag | Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft

Vortrag von Prof. Karim Fereidooni

Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, 14195 Berlin

06.05.2024 | 10:00 s.t. - 11:30

Akademischer Antisemitismus an deutschen Universitäten – wissenschaftliche und praktische Perspektiven

Tagung mit Hanna Veiler (JSUD), Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai, Prof.Dr. Martin Heger, Dr. Dennis Wutzke und Jahne Nicolaisen (MFFB)

Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal B Garystr. 35 14195 Berlin

02.05.2024 | 14:00 - 18:00
02.05.2024 | 10:00 s.t. - 15:00

Vortrag | Buchvorstellung: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft

mit anschließender Podiumsdiskussion

Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D

30.04.2024 | 16:00 - 18:00
30.04.2024 | 16:00 - 18:00

Vortrag | Wissenschaftliche Komplexität, politische Eindeutigkeit und didaktische Ungewissheit. Wie können wir den Holocaust an der Freien Universität Berlin unterrichten?

Eine Veranstaltung vom Arbeitsbereich Didakik der Geschichte.

Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D

23.04.2024 | 16:00 - 18:00

Podiumsdiskussion | Monumentaler Antisemitismus? Das Berliner Olympiagelände in der Diskussion

Eine Veranstaltung vom Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte.

Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D

16.04.2024 | 16:00 - 18:00

Monumentaler Antisemitismus? Das Berliner Olympiagelände in der Diskussion

Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D

16.04.2024 | 16:00 - 18:00