Workshop | Workshop für Studierende zu Antisemitismus - Schwerpunkt: Betroffenenperspektive und Empowerment
Ankündigungstext der Referent*innen:
Die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg lädt herzlich zu einem Workshop ein, der sich gezielt an von Antisemitismus betroffene Studierende richtet. Insbesondere an Universitäten sehen sich immer mehr Studierende mit antisemitischen Vorfällen konfrontiert und fühlen sich in ihrem Studien- und Arbeitsalltag zunehmend unsicher. Oft stehen sie vor der Herausforderung, diese belastenden Erfahrungen allein bewältigen zu müssen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, sichere Räume zu schaffen, in denen Betroffene Gehör und Unterstützung finden.
Diese Veranstaltung bietet eine geschützte Atmosphäre, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Erfahrungen zu reflektieren und sich gegenseitig zu stärken. Das Ziel des Workshops ist es, Betroffene von Antisemitismus zu ermächtigen und ihnen konkrete Werkzeuge für den Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu vermitteln. In interaktiven Übungen wird gemeinsam erarbeitet, wie individuelle und kollektive Stärkung gelingen kann und wie auf antisemitische Erfahrungen reagiert werden kann. Im Fokus stehen dabei Selbstbehauptung und die Stärkung des Selbstwertgefühls.
Die Anmeldung erfolgt über die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg. Hierfür bitten wir Sie, eine E-Mail an fachstelle.antisemitismus@kiga-brandenburg.org zu schicken mit folgenden Angaben:
- Vollständiger Vor- und Nachname
- Studierende E-Mail-Adresse (FU-E-Mail-Adresse)
- Optional Telefonnummer für Rückfragen
- E-Mail-Betreff „Anmeldung Workshop FU Berlin 21.11.2024“
Workshop-Leitung:
Fachstelle Antisemitismus Brandenburg
https://www.kiga-brandenburg.org/
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zeit & Ort
21.11.2024 | 10:00 s.t. - 17:00
Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.