Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Forschung

Menü
  • Profil

    loading...

  • Verbundforschung

    loading...

  • Ausgezeichnet

    loading...

  • Wissenstransfer

    loading...

  • Service für Forschende

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Forschung
  • Verbundforschung
  • Forschungsverbünde

Forschungsverbünde und ihre Forschungsfelder

© Institut für Physik
© Institut für Physik

Verbundforschung ist ein fester Bestandteil der Zukunftsstrategie der Freien Universität Berlin als "Internationale Netzwerkuniversität": Es werden - neben der Vielfalt einzelner Forschungsvorhaben und -themen - inhaltlich schwerpunktmäßige Forschungsfelder und -leitlinien herausgebildet, zu denen in einem umfangreichen interdisziplinären, nationalen und internationalen Forschungsnetzwerk gemeinsam gearbeitet wird. Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse lassen sich dadurch jenseits fachlicher, institutioneller und regionaler Grenzen verstetigen.

Die interdisziplinäre Forschung strukturiert die wissenschaftliche Zusammenarbeit unabhängig von Organisationseinheiten neu und lässt eine orts- und institutionenübergreifende Forschungsvernetzung mit themenbezogenem Austausch entstehen. Zugleich werden ein Transfer der Forschungsergebnisse geleistet und die Schwerpunktbildung in der Forschung gefördert.

Initiatoren von Forschungsverbünden

Zu den Initiatoren derartiger Forschungsverbünde gehören einerseits öffentliche Forschungsförderer wie z. B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft durch ihre programmorientierte Verbundforschung, ferner die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder seit 2006, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union. Aber auch inneruniversitär werden interdisziplinär Forschungsfelder untersucht wie z. B. in Interdisziplinären Zentren oder Focus Areas, um übergreifende Forschungsthemen und ein Forum für innovative Forschung zu generieren, Forschungsschwerpunkte zu bündeln sowie den Transfer und Dialog zwischen interdisziplinärer Forschung und öffentlichem Wissensbedarf voranzutreiben.

Ausgewählte Forschungsschwerpunkte

  • Eine Übersicht über ausgewählte Forschungschwerpunkte verschiedener Fächergruppen bietet diese Broschüre.

Inhaltsverzeichnis

Alles einblendenAlles ausblenden
Ausgewählte BMBF- und EU-Projekte
InfectControl 2020: Verbundvorhaben der Fachbereiche Veterinärmedizin sowie Politik- und Sozialwissenschaften
Elektrokatalysatorsystem für stoffliche Energiespeicher durch gekoppelte Wasserelektrolyse und CO2-Umwandlung
Erkennung von IT-Sicherheitsvorfällen an Internet-Knotenpunkten - X-CHECK-. Teilvorhaben: Bedrohung und Sicherheitsproxy -
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder: Exzellenzcluster und Graduiertenschulen der Freien Universität Berlin
Sonderforschungsbereiche an der Freien Universität Berlin
Forschergruppen an der Freien Universität Berlin
Schwerpunktprogramme an der Freien Universität Berlin
Graduiertenkollegs an der Freien Universität Berlin
DFG-Forschungszentren
Einstein Stiftung Berlin
Einstein Center Chronoi
Einstein Center for Mathematics Berlin
Einstein Center Digital Future (ECDF)
Interdisziplinäre Zentren an der Freien Universität Berlin
Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen

Publikationen zur Forschung und Freien Universität

  • Forschung der Freien Universität Berlin (pdf)
  • Forschen mit Profil
  • Kurzporträt der Universität (pdf)
  • Auszeichnung durch die Exzellenzinitiative
  • International von Anfang an
  • Publikationen zur Universität
  • Wissenschaftliche Magazine
  • Magazine von Profund Innovation

Interdisziplinarität und Internationalität

  • Internationale Netzwerkuniversität
  • Internationales Forschungsnetzwerk
  • Interdisziplinäre Forschung
  • Berliner Universitäten im Verbund
  • Focus Areas
  • Internationale Verbindungsbüros der Freien Universität Berlin

Forschungsinformationen in Datenbanken

  • Forschungsdatenbank mit Drittmittelprojekten
  • Forschungsaktivität: Selbsteintrag in Profildatenbank (kennwortgeschützt)
  • Erfassung von Publikationen (Universitätsbibliographie)
  • Datenbanken zur Förderung der Forschung

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English