Graduiertenkollegs an der Freien Universität Berlin
Die höchstens neun Jahre laufenden Graduiertenkollegs (GRK) sind befristete Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Doktorandinnen und Doktoranden können in Graduiertenkollegs ihre Arbeit in einem koordinierten, von mehreren Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern getragenen Forschungsprogramm durchführen. Im Zentrum steht dabei die Qualifizierung von Promovierenden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts.
Unter den vier Graduiertenkollegs, die die Freie Universität Berlin koordiniert, sind zwei internationale.
Freie Universität Berlin als:
- Sprecherin: 4
- Beteiligte: 4
- Charité (Mitantragstellerin): 3
GRK 2248: Global Intellectual History – Transfers, Ideenzirkulation, Akteure (18.-20. Jahrhundert)
- seit 2017 -
Sprecher: Prof. Dr. Sebastian Conrad Einrichtung: FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte
Internationales GRK 2445: Temporalities of Future in Latin America
- seit 2019 -
Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Stefan RinkeEinrichtung: Lateinamerika-Institut
GRK 2638: Normativität, Kritik, Wandel
- seit 2021 -
Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Georg BertramEinrichtung: FB Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Philosophie
Internationales GRK 2662: Charging into the future: Verständnis von Polyelektrolyt-Wechselwirkungen mit Biosystemen
- seit 2021 -
Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Rainer HaagEinrichtung: FB Biologie, Chemie, Pharmazie, Institut für Chemie und Biochemie, Organische Chemie
GRK 2130: Minor Cosmopolitanisms
- seit 2016 -
Beteiligter Wissenschaftler der Freien Universität: Univ.-Prof. Dr. Sergio Costa (Lateinamerika-Institut)Sprecheruniversität: Universität Potsdam
GRK 2473: Bioaktive Peptide - Innovative Aspekte zur Synthese und Biosynthese
- seit 2019 -
Beteiligter Wissenschaftler der Freien Universität: Univ.-Prof. Markus Wahl (FB Biologie, Chemie, Pharmazie, Institut für Chemie und Biochemie)Sprecheruniversität: Technische Universität Berlin
Internationales GRK 2544: Stochastische Analysis in Interaktion
- seit 2020 -
Beteiligter Wissenschaftler der Freien Universität: Univ.-Prof. Dr. Nicolas Perkowski (FB Mathematik und Informatik, Institut für Mathematik)Sprecheruniversität: Technische Universität Berlin und University of Oxford
Internationales GRK 2581: Metabolismus, Topologie und Kompartimentierung membrannaher Lipid- und Signalkomponenten in der Infektion
- seit 2020 -
Beteiligter Wissenschaftler der Freien Universität: Univ.-Prof. Dr. Burkhard Kleuser (FB Biologie, Chemie, Pharmazie, Institut für Pharmazie)Sprecheruniversität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Die Freie Universität Berlin ist an folgenden Graduiertenkollegs der Charité-Universitätsmedizin als Mitkoordinatorin beteiligt:
- GRK 2260: BIOQIC – BIOphysical Quantitative Imaging Towards Clinical Diagnosis (2017-2026)
- GRK 2318: TJ-Train - Tight junctions und ihre Proteine: Molekulare Eigenschaften und ihre Funktionen bei Krankheit und Gesundheit (2017-2026)
- GRK 2424: CompCancer - Computermethoden für personalisierte Therapien in der Onkologie (2019 - 2023 / max. 2028)
Die Freie Universität Berlin war Sprecheruniversität nachfolgend aufgelisteter Graduiertenkollegs:
- GRK 101: Gesellschaftsvergleich in historischer, soziologischer und ethnologischer Perspektive (1992 - 2001)
- GRK 120: Signalketten in lebenden Systemen (1998 - 2003)
- GRK 276: Signalerkennung und -umsetzung (1996 - 2005)
- GRK 406: Körper-Inszenierungen (1997 - 2006)
- GRK 429: Neuropsychiatrie und Psychologie des Alters: Psychische Potentiale und Grenzen im Alter (1998 - 2007)
- GRK 588: Europäisches Graduiertenkolleg: Combinatorics, Geometry and Computation (2000 - 2005)
- GRK 788: Wasserstoffbrücken und Wasserstofftransfer (2002 - 2007)
- GRK 865: Vaskuläre Regulationsmechanismen (2003 - 2007)
- GRK 1012: Pfade organisatorischer Prozesse (2005 - 2014)
- Internationales GRK 1369: InterArt / Interart Studies (2006-2015)
- Internationales GRK 1571: Zwischen den Räumen - Bewegungen, Akteure, Repräsentationen der Globalisierung (2009 - 2018)
-
GRK 1582: Fluor als Schlüsselelement. Neue Synthesekonzepte zu Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften (2009 - 2018)
-
Internationales GRK 1673: Functional Molecular Infection Epidemiology (2010 - 2015)
-
GRK 2046: Parasiteninfektionen: von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (2015 - 2024)
-
GRK 2434: Facetten der Komplexität (2018 - 2024)