Springe direkt zu Inhalt

Preise, Wettbewerbe und Forschungsauszeichnungen

Charlemagne Prize Fellow 2025/26

As a contribution to European integration and for the exchange of the young generation in Europe, the Charlemagne Prize Academy aims to identify future challenges and problems of European society and, by awarding research fellowships annually, to develop approaches to solutions at an early stage, which are discussed in dialogue with representatives from science, politics, business, and the public to determine their feasibility and practicability.

The Charlemagne Prize Fellowship is an endowed one-year non-resident programme of the European Charlemagne Prize Academy, addressing European junior researchers, next-generation policy experts, innovators, and thought leaders that work toward a better European Union.

The Fellowship includes a stipend of up to € 25,000 per research project. With the grant, our Fellows are offered the opportunity to conduct an independent research project individually or in a group.


Termin: 17.08.2025
Adresse: Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, Grashaus, Fischmarkt 3, 52062 Aachen
Kontakt: academy@karlspreis.de 
Weitere Informationen: Ausschreibung

Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik

Der wissenschaftliche Wettstreit um die besten und richtigen ökonomischen Ideen, Modelle und Politikempfehlungen braucht eine größere Theorienvielfalt, Methodenpluralismus, Interdisziplinarität und Meinungsvielfalt. Mit dem Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik sollen daher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler*innen geehrt werden, die jenseits der volkswirtschaftlichen Standardtheorie oder des makroökonomischen Mainstreams neue Antworten auf die großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen geben.

Vergeben wird ein Buch- und ein Medienpreis für Wirtschaftspublizistik. Neben Büchern sollen Blogs, Kolumnen, Kommentare und Reportagen in zum Beispiel Zeitungen und Zeitschriften (Print oder Online) nominiert werden, ebenso Artikel in Fachzeitschriften, aber auch Audio- und Videoformate. Preisvolumen: 8.000 und 12.000 Euro.


Termin: 15.10.2025 (Nominierung)
Adresse: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Kontakt: Tobias Silbermann, Tel.: 030/26935-8326, htms-preis@fes.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Ursula M. Händel-Tierschutzpreis

The aim of the prize is to honour researchers for their outstanding contributions to promoting animal welfare in science and research. It recognises scientific research that contributes to reducing the burden on animals used in experiments, reducing the number of animals used or else replacing them (3Rs concept: Refinement, Reduction, Replacement).

The prize is endowed with up to €80,000 and is intended to support projects that benefit animal welfare in research. In addition to funding research projects, the prize money can also be used for complementary measures, e.g. the training and professional development of researchers working with animals in science or for scientific events to promote animal welfare in research.


Termin: 05.10.2025 (Freischaltung des elan-Portals ab 08.09.2025, Registrierung bis 26.09.2025)
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Bewerbung per Email an: Nicola Heer, Tel.: 0228/885-2938, nicola.heer@dfg.de
Kontakt: Dr. Sonja Ihle, Tel.: 0228/885-2362, sonja.ihle@dfg.de, Jennifer Stotzem, Tel.: 0228/885-2954, jennifer.stotzem@dfg.de
Weitere Informationen:
Ausschreibung

Humboldt-Alumni-Preis für innovative Netzwerkinitiativen

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt bis zu drei Preise zur Förderung innovativer Netzwerkideen an Alumni ihrer Stipendien- und Preisprogramme im Ausland. Unterstützt werden Vorhaben, die bislang nicht im Rahmen der Förder- und Alumniprogramme der Stiftung finanziert werden können. Mit dem Humboldt-Alumni-Preis sollen die akademischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und den Heimatländern der Humboldt-Alumni gefördert und deren Zusammenarbeit in den jeweiligen Regionen gestärkt werden. Der Preis ist mit einem Förderbetrag von bis zu 30.000 Euro dotiert.


Termin: 30.11.2025 (Online-Antragstellung)
Adresse: Alexander von Humboldt-Stiftung, Abteilung Förderung und Netzwerk, Jean-Paul-Str. 12, 53173 Bonn
Kontakt: info@avh.de 
Weitere Informationen: Ausschreibung

EU Prize for Women Innovators 2026

Der Europäische Innovationsrat (EIC) und das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützen mit dieser gemeinsamen Initiative Unternehmerinnen, deren Innovationen eine echte Wirkung entfalten - sei es bei der Bekämpfung des Klimawandels, der Verbesserung der Gesundheitsversorgung oder der Neugestaltung der digitalen Wirtschaft. Es werden neun Preise in drei Kategorien vergeben:

  • EIC-Innovatorinnen: 100.000 EUR, 70.000 EUR, 50.000 EUR
  • EIC-Rising Innovators: 50.000 EUR, 30.000 EUR, 20.000 EUR (bis 35 Jahre)
  • EIT Women Leadership Award: 50.000 EUR, 30.000 EUR, 20.000 EUR

Termin: 25.09.2025, 17:00 Uhr
Weitere Informationen: Ausschreibung

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vergibt im Jahr 2025 im Bereich der Biowissenschaften und Medizin den Preis zur Förderung der Krebsforschung, mit dem herausragende wissenschaftliche Leistungen junger Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiet der Krebsforschung ausgezeichnet werden sollen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.

Eine feste Altersgrenze ist nicht vorgegeben. Der Preis richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler*innen, die sich bereits in einem frühen Stadium ihrer Laufbahn durch maßgebliche Forschungsbeiträge ausgezeichnet haben. Die Preisträgerinnen und -träger sollen gemessen an der von ihnen erbrachten Leistung als jung angesehen werden können. 


Termin: 30.09.2025 (Nominierung)
Adresse: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Kontakt: Leiterin des Präsidialbüros, Dr. Karin Elisabeth Becker,  Tel.: 030/20370-241, becker@bbaw.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Europa Nostra Award

The European Heritage Awards / Europa Nostra Awards aim to identify, recognise and champion best practices in the protection and conservation of cultural heritage as well as innovative developments and knowledge in the care and promotion of tangible, intangible and digital cultural heritage. Through the power of example, the scheme enables the exchange and transfer of experiences and skills across borders and between communities in Europe and beyond. It increases the visibility and understanding of the multiple values of cultural heritage for Europe’s society, economy, environment and culture.

Volumen: 10.000 Euro.


Termin: 09.09.2025
Kontakt: Camilla Scopigni, Programme Assistant, Tel.: 0031(0)703024050, cs@europanostra.org
Weitere Informationen: Ausschreibung

Wolfgang Ritter-Preis

Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit der Unternehmung in der Marktwirtschaft befassen. Hierzu gehören insbesondere:

  • wertorientierte Unternehmensführung und unternehmerische Verantwortung
  • ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit
  • Globalisierung und internationale Wirtschaft
  • Bereiche der betrieblichen Funktionslehre

Die Themen können in allgemeiner Form oder in Bezug auf unternehmerische Teilfunktionen untersucht werden.

Der Preis beträgt max. 20.000 Euro; er ist teilbarDie Arbeiten müssen veröffentlicht und dürfen zum Einsendeschluss nicht älter als zwei Jahre sein. Eine Mehrautorenschaft ist möglich. Der Preis wird in diesem Fall nur einmal gewährt.


Termin: 25.10.2025
Adresse: Wolfgang-Ritter-Stiftung Bremen, c/o Stifterinstitut Bremen GmbH, Bürgermeister-Smidt-Straße 78, 28195 Bremen
Kontakt: Tel.: 0421/1653550
Weitere Informationen: Ausschreibung