Verschiedene Zuwender
Funding Information Session Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)
Researchers from Freie Universität Berlin and Technische Universität Berlin are invited to an in-person information session of the Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) about research opportunities and fellowships in Japan.
The information session is particularly relevant for:
- Doctoral researchers
- Postdoctoral researchers
- Faculty at all levels
from all disciplines.
JSPS is the largest research-funding agency in Japan. It has funding opportunities available for research across all fields and at all Japanese universities and public research institutions.Staff from JSPS Germany and alumni will answer questions and report on their experiences.
Termin: 15.05.2025, 11:00-12:30 Uhr
Weitere Informationen, Programm und Registrierung finden Sie hier.
Una Europa Seed Funding Call 2025
The Una Europa Seed Funding Call 2025 welcomes proposals in education, research and innovation, and societal impact inspired by Una Europa's Focus Areas:
- Cultural Heritage
- Data Science and Artificial Intelligence
- Europe and the World
- Future Materials and Technologies
- One Health
- Sustainability
This year's Seed Funding Call invites applications via one of two strands:
- Strand A, targeting collaboration among the Una Europa universities.
- Strand B, targeting collaboration among the Una Europa universities and universities outside the Una Europa alliance.
Up to 10 projects will be funded, with a maximum budget of € 40,000 per project.
Termin: 18.06.2025, 17:00 Uhr
Expression of interest: Anyone interested in applying may optionally fill out an expression of interest form in order to find potential collaborators. The deadline for filling out the form is 27 March 2025.
Weitere Informationen: Ausschreibung
ELFI: Online-Datenbank mit elektronischen Forschungsförderinformationen für Angehörige der Freien Universität
Für alle Rechner, die sich innerhalb der Rechnernetze der Freien Universität Berlin befinden, ist ein Zugang zu der Online-Datenbank ELFI, d. h. der „Servicestelle für Elektronische Forschungsförder-Informationen (ELFI)“ in Bochum freigeschaltet.
Zudem ermöglicht der VPN-Dienst der Freien Universität den Zugriff auf die Datenbank von anderen Orten aus, sofern die Hochschulmitglieder über eine IP-Adresse aus der Domäne der Freien Universität verfügen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der Zedat unter: http://www.vpn.fu-berlin.de/ bzw. http://www.zedat.fu-berlin.de/VPN.
Die jährlichen Nutzungsgebühren werden zentral übernommen.
Die Datenbank bietet folgende Informationen:
- 6.000 Forschungsförderprogramme, ca. 2.600 nationale und internationale Förderer
- 200 Forschungsgebiete und 28 Querschnittsthemen
- Kurzbeschreibungen der Fördermöglichkeiten
- Abgabetermine von Anträgen
- Dotierung der Programme
- Adressen der Ansprechpartner/innen
- originale Ausschreibungstexte
- Merkblätter und Formulare
Die Daten werden einmal pro Woche aktualisiert. Nutzer/innen können sich individuelle Abfrageprofile zu unterschiedlichen Forschungsinteressen einrichten sowie spezielle Förderarten (z.B. Projektförderung, Reisekosten etc.) auswählen.
Für die Suche nach Stipendien, Austauschmöglichkeiten etc. bietet ELFI einen kostenfreien und uneingeschränkt zugänglichen Studierendenservice an.
Weitere Informationen:
- Kontaktdaten der Ansprechpersonen der ELFI-Datenbank: http://www.elfi.info/
- Login in die Datenbank (Einstieg zur Recherche) mit Registrierung beim erstmaligen Login
- Hinweise zur Anmeldung und Registrierung unter: http://www.elfi.info/recherche.html
- Bedienungsanleitung zur der Datenbank unter: http://www.elfi.info/wsarbeiten_mit_elfi.pdf
- ELFI 2.0: Informationen und Anleitung