Europäische Union verschiedene Ausschreibungen
Marie-Sklodowska-Curie: Förderung des Wissenstransfers durch Personalaustausch
Die Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen (MSC) der EU fördern exzellente Forschung und internationale, sektorübergreifende Zusammenarbeit. Im Bereich "Personalaustausch" werden Transfers zwischen akademischen und nicht-akademischen Einrichtungen innerhalb und außerhalb Europas unterstützt.
Zielgruppe sind Forschende aller Karrierestufen sowie Management- und Technikpersonal mit Forschungsbezug. Es gibt 2025 mehrere Bewerbungsaufrufe. Die Nationale Kontaktstelle (NKS) MSC informiert und berät bei der Antragstellung und Projektdurchführung. Am 03.07.2025 findet eine Online-Veranstaltung zur Ausschreibung 2025 statt.
Termin: 03.12.2025
Weitere Informationen: Ausschreibung
Entwürfe des Horizon Europe-Arbeitsprogramms 2026-2027
Die Europäische Kommission hat Entwürfe des Arbeitsprogramms 2026-2027 für einige Programmteile von Horizon Europe in ihrem „Comitology Register“ zur Verfügung gestellt. Diese können unter den unten gelisteten Links abgerufen werden.
- Work programme 2026-2027 Health
- Work programme 2026-2027 Climate, Energy and Mobility
- Work programme 2026-2027 Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment
- Work programme 2026-2027 Missions
- Work programme 2026-2027 New European Bauhaus Facility (NEB)
- Widening participation and strengthening the European Research Area
Digital Europe Arbeitsprogramm 2025-2027
Die EU-Kommission hat eine neue Antragsphase für Ausschreibungen des Förderprogramms Digital Europe 2025 eröffnet:
- DIGITAL-ECCC-2025-DEPLOY-CYBER-08-PUBLICPQC - DIGITAL-JUSIMPLE: „Transition to post-quantum Public Key Infrastructures“; Budget: Einzelförderung: 4–5 Mio. €
- DIGITAL-ECCC-2025-DEPLOY-CYBER-08-CYBERHEALTH - DIGITAL-JUSIMPLE: „Dedicated action to reinforce hospitals and healthcare providers“; Budget: 30 Mio. €
Für diese Projekte wird eine Kofinanzierung von 50% erwartet.
Termin: 07.10.2025
Weitere Informationen: s.o. Links
Digitales Europa: Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit
Das Programm "Digitales Europa" (DEP) hat zum Ziel, die digitale Transformation in Europa voranzutreiben und die digitale Souveränität der Europäischen Union zu stärken, Innovationen zu fördern und die Vorteile der digitalen Transformation für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen (KMU) zu maximieren. Über aktuelle Ausschreibungen informiert das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS).
Förderbereiche:
- Supercomputing
- Künstliche Intelligenz
- Cybersicherheit
- Aufbau von digitalen Kompetenzen
- Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen
Termin: bis 31.12.2027
Weitere Informationen: Ausschreibung
Horizon Europe: Work Programme 2025 vorveröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm 2025 für die nächsten Ausschreibungen in Horizon Europe vorveröffentlicht. Auf der u.g. Webseite sind die einzelnen Arbeitsprogrammteile zum Download verfügbar. Es handelt sich jedoch weiterhin um Entwürfe, die noch nicht rechtlich bindend sind. Die offizielle Verabschiedung und Veröffentlichung des Arbeitsprogramms ist für Mai geplant; die finalen Dokumente werden dann im EU Funding & Tenders Portal zur Verfügung gestellt.
ERC Synergy Grant Call
Mit den Synergy Grants finanziert der ERC Projekte von zwei bis vier Wissenschaftler*innen, die Entdeckungen an den Schnittstellen zwischen etablierten Disziplinen und substantielle Fortschritte an den Grenzen des Wissens erwarten lassen. Die Förderung kann für bis zu 6 Jahre beantragt werden, mit einem maximalen Budget von 10 Mio. Euro.
Termin: 05.11.2025
Kontakt an der Freien Universität Berlin: edda.nitschke@fu-berlin.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
ERC-Starting Grant des European Research Council (ERC)
Gefördert werden exzellente, bahnbrechende Individualprojekte (keine Verbundforschung). Antragsberechtigt sind Forschende in einem Zeitfenster von 2 - 7 Jahren nach ihrer Promotion.
Termin: 14.10.2025
Kontakt an der Freien Universität Berlin: edda.nitschke@fu-berlin.de
Ausschreibung: Ausschreibung
MSCA Postdoctoral Fellowship Call 2025
Mit den Postdoctoral Fellowships (PF) fördert die EU-Kommission individuelle Forschungsprojekte promovierter Wissenschaftler*innen an Forschungseinrichtungen innerhalb (European Fellowship) und außerhalb Europas (Global Fellowship) im Tandem mit einer/m erfahrenen Wissenschaftler*in der Institution als Supervisor.
Die Förderlinien haben zum Ziel, wissenschaftliche Karrieren und unabhängige Forschungspositionen durch internationale und intersektorale Mobilität sowie durch spezifische Trainings zu unterstützen. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler*innen mit max. 8 Jahren (VZÄ) Forschungserfahrung nach der Promotion.
Termin: 10.09.2025
Weitere Informationen: MSCA PF Call 2025
ERC Proof of Concept
The ERC 2025 work programme includes two calls for proposals for Proof of Concept Grants with a total budget of €45 million.
The scheme is open only to researchers who currently hold, or have previously been awarded, ERC frontier research grants. These top-up grants help to explore the commercial or societal potential of the findings researchers made through their ERC projects. The objective is to enable ERC-funded ideas to progress on the path from ground-breaking research towards innovation.
Termin: Die zweite und letzte Einreichungsfrist für die PoC-Ausschreibung 2025 ist der 18.09.2025.
Weitere Informationen: Ausschreibung
Kontakt für Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin: Edda Nitschke, Tel.: 030/838 665 03, edda.nitschke@fu-berlin.de
ERC-Advanced Grant-Ausschreibung
Zielgruppe der ERC Advanced Grants sind etablierte, aktive Wissenschaftler*innen mit einer herausragenden wissenschaftlichen Forschungsleistung, die neue Forschungsgebiete erschließen möchten. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich.
Die Förderung kann für bis zu 5 Jahre beantragt werden mit einem maximalen Budget von 2,5 Millionen Euro.
Termin: 28.08.2025, 17:00 Uhr
Kontakt an der Freien Universität: Edda Nitschke, Tel.: 030/838-66503, edda.nitschke@fu-berlin.de
Weitere Informationen: Antragseinreichung über Funding und Tender Portal
European Research Council – Neues Arbeitsprogramm veröffentlicht
Der European Research Council (ERC) hat das neue Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. Mit dem Arbeitsprogramm werden das Budget und die Deadlines für die einzelnen Calls sowie die genauen Förderbedingungen festgelegt.
- ERC Starting Grant 2025: Call offen und schließt am 15. Oktober 2024
- ERC Consolidator Grant 2025: Call öffnet am 26. September 2024 und schließt am 14. Januar 2025
- ERC Advanced Grant 2025: Call öffnet am 22. Mai 2025 und schließt am 28. August 2025
- ERC Synergy Grant 2025: Call offen und schließt am 6. November 2024
Weitere Informationen: Zum Arbeitsprogramm
Kontakt an der Freien Universität Berlin: Edda Nitschke, Tel.: +49 30 838 665 03, edda.nitschke@fu-berlin.de