Deutscher Akademischer Austauschdienst
SDG-Hochschulpartnerschaften mit Ländern des Globalen Südens
Der DAAD fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Förderprogramm „SDG-Partnerschaften“. Gefördert wird die Etablierung von Partnerschaften deutscher Hochschulen mit Hochschulen in Ländern des Globalen Südens. Im Zentrum stehen die Planung, Entwicklung und Durchführung einer Hochschulpartnerschaft und dadurch bedingt die nachhaltige Stärkung von Strukturen an Partnerhochschulen in den Ländern des Globalen Südens sowohl in der Lehre als auch in der Forschung sowie im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement.
Das langfristige Ziel des Programms ist es, zur nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030, zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) und zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in den Partnerländern beizutragen.
Gefördert werden Entwicklung und Überarbeitung für die Projektdurchführung relevanter Lehr-/ Lernmaterialien, die Durchführung von Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen und projektbezogener Aufenthalte, die Realisierung zielgruppenorientierter Öffentlichkeitsarbeit sowie die Durchführung relevanter Forschung.
Termin: 30.06.2025
Adresse: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Kontakt: Heike Heinen-Kritz, Tel.: 0228/882-355, h.heinen@daad.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Projektbezogener Personenaustausch mit Kolumbien (PPP)
Das Programm PROCOL (PPP Kolumbien) ist ein bilaterales Forschungsförderungsprogramm, das zwischen dem DAAD und COLCIENCIAS (Departamento administrativo de Ciencia, Tecnología e Innovación) vereinbart wurde.
Zielgruppen: Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschullehrende
Fachrichtungen: Fachrichtungen, die sich auf die strategischen Ziele von MINCIENCIAS basierend auf den SDG Zielen beziehen und zu den folgenden Missionen zählen:
- Mission "Bioökonomie und Territorium": SDG 14 und 15
- Mission "Kein Hunger": SDG 2
- Mission "Energiewende": SDG 7
- Mission "Autonomie im Gesundheitswesen": SDG 3
- Mission "Wissenschaft für den Frieden": SDG 16
Zuwendungshöhe pro Jahr: 13.700 Euro
Förderdauer: 2 Jahre, kein Folgeantrag möglich
Termin: 06.06.2025
Adresse: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Kontakt: Doris Bretz, Tel.: 0228/882-236, bretz@daad.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
DAAD-Prime: Postdoc PRIME Program
Das Programm ist offen für alle, die zum Start der Förderung die Promotion abgeschlossen und zum Bewerbungsschluss mindestens eine veröffentlichte Publikation vorzuweisen haben. Die Zielgruppe des Programms sind junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen.
Zeitplan:
Öffnung des Bewerbungsportals: Mai 2025
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Auswahlergebnis: Anfang März 2026
Förderbeginn: 01.06.2026– 01.11.2026
Termin: 29.08.2025 (s.o.)
Adresse: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Weitere Informationen: Ausschreibung