Springe direkt zu Inhalt

Deutscher Akademischer Austauschdienst

DAAD: Langzeitdozentur an der Karls-Universität Prag

Die fachlichen Schwerpunkte der Langzeitdozentur liegen im Bereich der deutschen und der europäischen Zeitgeschichte, wobei Herrschafts- und Gesellschaftswandel in Deutschland und Europa im 20. und 21. Jahrhundert, die Wirtschaftsgeschichte in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg sowie der Wandel kollektiver Mentalitäten besonders relevant sind. Erforderlich sind u.a. eine abgeschlossene Promotion in Geschichtswissenschaft, wünschenswert Habilitation in Geschichtswissenschaft, einschlägige universitäre Lehr- und Forschungserfahrung in deutscher und europäischer Zeitgeschichte, Erfahrung in der universitären Selbstverwaltung, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaats, Wohnsitz in Deutschland in den letzten beiden Jahren vor der Bewerbung und die Bereitschaft zur Wohnsitzverlegung nach Prag für die Dauer der Dozentur.


Termin: 07.01.2026
Adresse: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Kontakt: Natascha Kammer, Referat ST21, kammer@daad.de 
Weitere Informationen: Ausschreibung


Ukraine: Nationale Technische Universität Kiew (Langzeitdozentur)

Einrichtung einer Langzeitdozentur im Fach Soziologie oder einer verwandten sozialwissenschaftlichen Disziplin (Politikwissenschaft, Wirtschaft, Internationale Beziehungen): 

  • Vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitslage in der Ukraine erfolgt der Beginn der Langzeitdozentur voraussichtlich online von Deutschland aus.
  • Beginn: Sept. 2026
  • Dauer: mindestens zwei, höchstens fünf Jahre

Termin: 07.01.2026
Adresse: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Weitere Informationen: Ausschreibung