Fachprogramm „Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)“ im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA 3)“ im Rahmen der Dachbekanntmachung „Naturrisiken“, „Früherkennung von Erdbeben und ihren Folgen“
News vom 25.06.2018
Innerhalb des Fachprogramms „Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)“, als Teil des Rahmenprogramms „Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)“, fördert das BMBF Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Georisiko Erdbeben. Mit dem Förderschwerpunkt „Früherkennung von Erdbeben und ihren Folgen“ verfolgt das BMBF das Ziel, das Verständnis über das Auftreten von Erdbeben zu verbessern und die Folgen von seismischen Ereignissen besser bewältigen zu können.
Gegenstand der Förderung sind FuE-Vorhaben, welche die gesamte Prozesskette – von der Erfassung von Georisiken über Daten- und Informationsbereitstellung bis zur Prognose – abbilden. Die Prozesskette sollte mit der technischen Warnung enden (z. B. an der Schnittstelle zu Einsatzzentralen).
Termin: 31.07.2018 (zweistufig)Adresse: Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich, Geschäftsstelle Rostock, Geschäftsbereich Meeres- und Polarforschung, Geowissenschaften, Schifffahrt und Meerestechnik (PtJ-MGS), Schweriner Straße 44, 18069 Rostock
Kontakt: Dr. Ulf Hünken, Tel.: 0381/2 03 56-2 99, u.huenken@fz-juelich.de
Weitere Informationen: Ausschreibung