Springe direkt zu Inhalt

Disruptive Fahrzeugkonzepte für die autonome elektrische Mobilität

News vom 07.02.2017

Das BMBF fördert Forschungsinitiativen auf dem Gebiet "Disruptive Fahrzeugkonzepte für die autonome elektrische Mobilität (Auto-Dis)" im Rahmen des Förderprogramms "Mikroelektronik aus Deutschland – Innovationstreiber der Digitalisierung".

Ziel der Projekte ist die Entwicklung und Umsetzung eines modellhaften Technologieträgers für ein neuartiges fahrerloses (nach VDA-Klassifizierung Stufe 5) Fahrzeugkonzept. Es soll eine Funktionsumsetzung des autonomen Fahrens in komplexen Situationen mit höchsten technischen Anforderungen im urbanen Bereich realisiert werden. Über den Ansatz einer modularen Fahrzeugbasisstruktur ist sicherzustellen, dass sich diese auf verschiedene Anwendungsfälle (Individualverkehr, ÖPNV, Logistik, Mobilität im Alter etc.) anpassen lässt.

Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten sollen auf der systemischen Gestaltung von einer gesamtheitlichen elektrisch/elektronischen Architektur, von Sensorik und Aktorik in Verbindung mit dem elektrischen Antrieb sowie auf der Funktionsumsetzung liegen.

Termin: 30.04.2017
Adresse: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Projektträger „Elektronik; Autonomes elektrisches Fahren“ des BMBF, Steinplatz 1, 10623 Berlin, Cornelius Schuberth, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Tel.: 030/31 00 78-5 00
Kontakt: Auto-Dis@vdivde-it.de
Weitere Informationen: Ausschreibung