Springe direkt zu Inhalt

Ausschreibungen, Angebote und News aus dem Exzellenzverbund

7. November 2025: „Wissenschaftsfreiheit unter Druck – neue Dynamiken, neue Allianzen“

Symposium des BIM zum innerakademischen Austausch und zur Vernetzung

17.10.2025

Berlin University Alliance startet zentrale Online-Willkommensplattform für internationale Forscher:innen

Das Portal bündelt umfassende Informationen über Forschungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der Berlin University Alliance und im Verbund sowie hilfreiche Tipps zum Leben in Berlin.

30.07.2025

Train-the-Trainer Workshop Forschungsdatenmanagement für Open Science am 10. und 11. September 2025

Fortbildung der Berlin University Alliance für Forschende, die selbst den richtigen Umgang mit Forschungsdaten vermitteln wollen.

30.07.2025

NEUER TERMIN! Abschlussveranstaltung des TD-Labs Funding Programs am 17. September 2025, 15 bis 18 Uhr

Vorstellung der erste Kohorte der geföderten Projekte auf dem Areal der Floating University am Tempelhofer Feld | Mit Anmeldung 

22.07.2025

Keynote von Prof. Angela Akorsu, Audre-Lorde-Gastprofessorin der Berlin University Alliance, am 14. Juli 2025

Die Gastwissenschaftlerin spricht im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin zum Thema „Confronting Epistemic Injustices in Academia: The Role of Gender Studies Centers“

11.07.2025

Usability Workshops zum Shared Services Katalog der Berlin University Alliance am 16. und 22. Juli 2025

Die 90-minütigen Online-Workshops sollen dazu beitragen, den Katalog optimal auf die Bedürfnisse der Nutzenden abzustimmen

07.07.2025

TD-Lab Funding Program: Förderung für transdiziplinäre Projekte / Frist: 15.9.2025 / Infoveranstaltungen: 14.7., 20.8. und 15.9.

Antragsberechtig sind: Professor:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Sonstige Mitarbeiter:innen, Postdocs und Promovierende der Verbundpartnerinnen. Pro Vorhaben können bis zu 10.000 € beantragt werden.

01.07.2025

16. BUA Netzwerkveranstaltung DiGENet Dialogues „Forschung. Evidenz. Strategie. Vielfalt wirksam gestalten“ am 9. Juli 2025, 9:15 bis 13 Uhr

Die Veranstaltung bringt aktuelle Forschungsergebnisse zu Diversitäts- und Diskriminierungserfahrungen im Hochschulkontext mit strategischen Empfehlungen zur strukturellen Weiterentwicklung der Allianz zusammen. 

26.06.2025

ABSAGE WEGEN HITZE! Abschlussveranstaltung des TD-Labs Funding Programs am 2. Juli 2025, 15 bis 18 Uhr

Vorstellung der erste Kohorte der geföderten Projekte auf dem Areal der Floating University am Tempelhofer Feld | Mit Anmeldung 

26.06.2025

Exzellenzstrategie: Mit fünf Exzellenzclustern setzt die Berlin University Alliance wichtigen Impuls für die Zukunft des Wissenschafts- und Innovationsstandorts Berlin

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat am 22.05.2025 die Förderentscheidungen für die kommende Phase der Exzellenzstrategie bekanntgegeben.

22.05.2025

Peer-Austausch (online) mit erfahrenen X-Tutor:innen der Freien Universität Berlin am 20. Mai 2025 16 Uhr

Informationen zur BUA-Förderlinie StuROP x / X-Tutorials von Studierenden für Studierende mit Alexandra Zysset und Pit Heinrich, X-Tutor:innen im Sommersemester 2025

05.05.2025

Angela Akorsu ist im Sommersemester Audre-Lorde-Gastprofessorin an der Freien Universität / Antrittsvortrag: 6. Mai 2025

Die Wissenschaftlerin aus Ghana ist auf Einladung der Berlin University Alliance zu Gast am Arbeitsbereich Gender and Diversity am Otto-Suhr-Instititut für Politikwissenschaft.

28.04.2025

WasserWissen | DIALOGE und WasserWissen | PARCOURS am Samstag 22. März 2025

In Vorbereitung auf die Ausstellung zum Thema Wasser im Humboldt-Labor im Humboldt Forum beschäftigen sich zwei Veranstaltungen am Samstag mit diesem Thema mit Kurzvorträgen, Mitmachaktionen für Kinder und künstlerischen Perfomances.

26.02.2025

Aufnahme Participatory Research Map / ohne Frist

Eine digitale Landkarte soll laufende und abgeschlossene partizipative Forschungsprojekte in den Einrichtungen der Berlin University Alliance sichtbar machen. Forscher:innen können ihr Projekt über einen Fragebogen anmelden. Verantwortlich ist das TD-Lab.

26.02.2025

Kollegiale Antragsberatung für partizipative oder transdisziplinäre Forschung / ohne Frist

Individuelles Beratungsangebot für Wissenschaftler:innen aller BUA-Partnerinnen, die ein partizipatives oder transdisziplinäres Forschungsprojekt planen

12.02.2025

BUA startet Ideenwettbewerb Kunst trifft Wissenschaft

In der aktuellen Phase der BUA-Kampagne „Das offene Wissenslabor“ gestalten Künstler:innen digitale Visualisierungen zu Forschungsprojekten für eine große Plakatausstellung im Juni in der Berlin. Vorschläge von Forschenden aller Karrierestufen sind willkommen. Deadline: 15. März 2025.

12.02.2025

Workshop Fördermöglichkeiten Forschungskooperationen mit Großbritannien

Am 19. Februar 14:30 bis 17:30 bietet die Berlin Universtity Alliance einen Workshop für Wissenschaftler:innen an, in dem zahlreiche Programme und die britische Forschungslandschaft vorgestellt werden.

12.02.2025

BUA Fellows Club: Angebot für aus Exzellenzmitteln (BUA, Cluster) temporär geförderte (Gast-)Wissenschaftler:innen

Mitglieder erhalten ein Willkommenspaket und weitere Vorteile. Eine Auftaktveranstaltung für Mitglieder findet am 4. November im Harnack-Haus statt.

26.09.2024

Alliance Center Electron Microscopy (ACEM): Seed funding for early career researchers / ohne Frist

Zielgruppe sind Nachwuchswissenschaftler, die für ihre wissenschaftlichen Projekte die Dienste der Elektronen-Mikroskop-Einrichtungen der ACEM benötigen, aber (noch) nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um EM-Nutzungsgebühren zu zahlen.

06.08.2024

Diversitätssensibles Programm für Promovierende und Betreuende / monatliche Bewerbung möglich

In dem kostenlosen sechsmonatigen Programm „AdvanceAcademia! Akademische Karrieren stärken“ soll die Zusammenarbeit zwischen Betreuenden und Promovierenden gestärkt werden. Es ist offen für alle Forschungs- und Wissenschaftsfelder.

16.05.2024