TD-Lab Funding Program: Förderung für transdiziplinäre Projekte / Frist: 15.9.2025 / Infoveranstaltungen: 14.7., 20.8. und 15.9.
Antragsberechtig sind: Professor:innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Sonstige Mitarbeiter:innen, Postdocs und Promovierende der Verbundpartnerinnen. Pro Vorhaben können bis zu 10.000 € beantragt werden.
News vom 01.07.2025
Ab sofort können sich Forschende der Berlin University Alliance wieder um eine Förderung im TD-Lab Funding Program bewerben. Gefördert werden 15 ergänzende partizipative oder transdisziplinäre Vorhaben mit bis zu 10.000 € Sachkosten über eine Laufzeit von sechs Monaten.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2025. Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf dieser Webseite.
Das Ziel des TD-Lab – Labor für transdisziplinäre Forschung der Berlin University Alliance ist, partizipative und transdisziplinäre Forschung im Verbund zu stärken, die Professionalisierung zu unterstützen und Möglichkeitsräume zu eröffnen, um Forschung für die Gesellschaft wirkungsvoller zu gestalten. Das TD-Lab Funding Program fördert exzellente partizipative oder transdisziplinäre Arbeitspakete, die zu folgenden Zielen beitragen:
- Methodenbasierter Wissensaustausch: methodenorientiert den Wissensaustausch und das gemeinsame Lernen zwischen Wissenschaft und Praxis stärken
- Erkenntnissinteresse: neue Impulse für einen transformationsorientierten Erkenntnisgewinn erzeugen, um somit den gesellschaftlichen Nutzen der Forschung zu erhöhen
- Vorhabenentwicklung: Netzwerke zwischen Wissenschaft und Praxis initiieren oder vertiefen, um gemeinsame partizipative und/oder transdisziplinäre Forschungsvorhaben anzustoßen
Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist finden drei Online-Informationsveranstaltungen in englischer Sprache statt.
- Montag, 14. Juli 2025, 14-15 Uhr, Anmeldung
- Freitag, 20. August 2025, 10-11 Uhr, Anmeldung
- Montag, 15. September 2025, 12-13 Uhr, Anmeldung
Für Fragen wenden Sie sich gern an Nadin Gaasch: td-lab@berlin-university-alliance.de