Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Lehrer/-innen
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • POST AUS...

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • campus.leben Newsletter
  • 2019
  • Juli/August 2019

campus.leben-Newsletter / Juli & August 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

großer Jubel am 19. Juli in der Urania: Hunderte Universitätsbeschäftigte feierten den Erfolg der Berlin University Alliance im Exzellenzwettbewerb. Der Verbund von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin wurde im Rahmen der Exzellenzstrategie ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz!“, sagt der Sprecher der Alliance, Professor Günter M. Ziegler: „Die Freie Universität kann durch den Verbund, durch die neuen Kooperationsmöglichkeiten international noch sichtbarer werden.“

Wenige Wochen zuvor war die Freie Universität bereits zwei internationalen Vereinigungen beigetreten: der Universitätsallianz U7+ und der UNA Europa. Warum der Aufbau grenzübergreifender Wissenschaftskooperationen wichtig ist, erläutertUniversitätspräsident Günter M. Ziegler im Interview

Im Juli hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller im Rahmen seiner Sommer-Tour die Freie Universität besucht. Mit Universitätspräsident Günter M. Ziegler und Meteorologieprofessor Uwe Ulbrich ist er auf den Wetterturm in Steglitz gestiegen – campus.leben war dabei.

Trickster ist zurück! Im vergangenen Jahr hatten Unbekannte versucht, die Kojotenskulptur vom Vorplatz der Holzlaube zu stehlen und sie dabei beschädigt. Jetzt ist Trickster in zweifacher Form zurückgekehrt: als restauriertes Original und als Betonabguss – 300 Kilogramm schwer.

.Schließlich möchten wir Sie auf zwei besondere Studierende aufmerksam machen: Cihan Ayaz wurde für den besten Masterabschluss mit dem Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft Berlin ausgezeichnet – lesen Sie über seinen ungewöhnlichen Weg „Vom Fensterputzer zum Physiker“. Caterina Granz studiert Psychologie an der Freien Universität – und ist Spitzensportlerin. Anfang August wurde die Läuferin Deutsche Meisterin über 1500 Meter, im Juli gewann sie über die Distanz bei der Universiade in Neapel die Goldmedaille.

Viel Spaß bei der Lektüre,

Ihre campus.leben-Redaktion

Deutsche Meisterin mit Universiade-Gold

Bei den „Finals – Berlin 2019“ am 4. August siegte Caterina Granz über 1500 Meter – erst kurz zuvor hatte die Psychologiestudentin von der Freien Universität bei der Sommer-Universiade in Neapel Gold geholt.

  • Lesen Sie weiter

Vom Fensterputzer zum Physiker

Cihan Ayaz brach die Schule ab und arbeitete acht Jahre als Gebäudereiniger, dann holte er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach und studierte Physik – gerade wurde er für das beste Masterstudium ausgezeichnet.

  • Lesen Sie weiter

Gute Aussichten

Die diesjährige Sommer-Tour führte den Regierenden Bürgermeister Michael Müller an die Freie Universität und die Technische Universität Berlin.

  • Lesen Sie weiter

„Witzige Mono- und Dialoge“

Studierende der Biologie, Chemie, Biochemie und Pharmazie vergaben „Preise für gute Lehre“ an besonders engagierte Dozentinnen und Dozenten ihres Fachs.

  • Lesen Sie weiter

„… dass sie zuallererst Menschen sind“

Die Philosophin Seyla Benhabib hielt am Dahlem Humanities Center der Freien Universität die Hegel Lecture 2019.

  • Lesen Sie weiter

Trickster ist zurück – und das gleich zweifach

Eine neue Kojoten-Skulptur ziert den Vorplatz der Holzlaube – und auch der restaurierte Holz-Trickster ist zurück an der Freien Universität.

  • Lesen Sie weiter
Bildquellen

Bildquellen

Bei den „Finals – Berlin 2019“ am 4. August siegte Caterina Granz über 1500 Meter – erst kurz zuvor hatte die Psychologiestudentin von der Freien Universität bei der Sommer-Universiade in Neapel Gold geholt

Bei den „Finals – Berlin 2019“ am 4. August siegte Caterina Granz über 1500 Meter – erst kurz zuvor hatte die Psychologiestudentin von der Freien Universität bei der Sommer-Universiade in Neapel Gold geholt

Bildquelle: Dirk Fußwinkel
Cihan Ayaz brach die Schule ab und arbeitete acht Jahre als Gebäudereiniger, dann holte er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach und studierte Physik – gerade wurde er für das beste Masterstudium ausgezeichnet

Cihan Ayaz brach die Schule ab und arbeitete acht Jahre als Gebäudereiniger, dann holte er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach und studierte Physik – gerade wurde er für das beste Masterstudium ausgezeichnet

Bildquelle: Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V.
Die diesjährige Sommer-Tour führte den Regierenden Bürgermeister Michael Müller an die Freie Universität und die Technische Universität Berlin

Die diesjährige Sommer-Tour führte den Regierenden Bürgermeister Michael Müller an die Freie Universität und die Technische Universität Berlin

Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Studierende der Biologie, Chemie, Biochemie und Pharmazie vergaben „Preise für gute Lehre“ an besonders engagierte Dozentinnen und Dozenten ihres Fachs.

Studierende der Biologie, Chemie, Biochemie und Pharmazie vergaben „Preise für gute Lehre“ an besonders engagierte Dozentinnen und Dozenten ihres Fachs.

Bildquelle: Marion Kuka
Die Philosophin Seyla Benhabib hielt am Dahlem Humanities Center der Freien Universität die Hegel Lecture 2019

Die Philosophin Seyla Benhabib hielt am Dahlem Humanities Center der Freien Universität die Hegel Lecture 2019

Bildquelle: Nina Diezemann
Eine neue Kojoten-Skulptur ziert den Vorplatz der Holzlaube – und auch der restaurierte Holz-Trickster ist zurück an der Freien Universität

Eine neue Kojoten-Skulptur ziert den Vorplatz der Holzlaube – und auch der restaurierte Holz-Trickster ist zurück an der Freien Universität

Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

… elf Ländern und sechs Kontinenten. Studierende der Freien Universität berichten von ihren Auslandsaufenthalten.

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback