Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Lehrer/-innen
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • POST AUS...

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • campus.leben Newsletter
  • 2018
  • April/Mai 2018

campus.leben-Newsletter / April/Mai 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

heute ist Grund zur Freude, denn heute ist der diesjährige Videowettbewerb der Freien Universität Berlin gestartet! Bis zum 31. August können alle, die Lust haben, 1- bis 5-minütige Videos zum Thema "70 Jahre Campus international - Internationalität an der Freien Universität Berlin" einreichen. Ob früher oder heute, Erinnerungen an ein vergangenes oder der Blick auf ein aktuelles Austauschsemester - oder Begegnungen auf dem Campus: Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen! Alles Weitere unter www.fu-berlin.de/videowettbewerb

In dieser Ausgabe des campus.leben-Newsletters entführen wir Sie auf den Mars, nach New York und in den Henry-Ford-Bau, wo im April der Jahreskongress des Netzwerks Scholars at Risk stattgefunden hat. Wir berichten außerdem über einen Wissenschaftler, der sich seit mehr als 50 Jahren der Erforschung der Honigbiene widmet, und laden Sie im Rahmen der bevorstehenden Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz ein, zehn Tage lang auf Plastik, exotische Lebensmittel oder ganz auf Konsum zu verzichten. Außerdem stellen wir Ihnen die neue Leiterin des Verbindungsbüros der Freien Universität in Kairo vor.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre campus.leben-Redaktion

Dem Insektensterben auf der Spur

Der emeritierte Biologieprofessor Randolf Menzel forscht seit mehr als 50 Jahren zu Honigbienen – er untersucht, wie abhängig ihr Verhalten von Umweltfaktoren ist

  • Lesen Sie weiter

Verhandeln wie die Großen

Bei der diesjährigen Konferenzsimulation National Model United Nations in New York City war die Freie Universität Berlin mit einer Delegation von 14 Studierenden vertreten. Im Interview berichten zwei von ihnen von ihren Erfahrungen

  • Lesen Sie weiter

Die Analog-Astronautin

Csilla Orgel, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Planetologie und Fernerkundung, datiert die Mondoberfläche mithilfe von Einschlagkratern

  • Lesen Sie weiter

Brückenbauerin zwischen Deutschland und Ägypten

Seit Anfang des Jahres leitet Hoda El Mahgoub das Verbindungsbüro der Freien Universität in Kairo

  • Lesen Sie weiter

In Freiheit forschen

Die US-amerikanische Philosophin und Literaturwissenschaftlerin Judith Butler und die türkische Soziologin Nil Mutluer hielten an der Freien Universität die Eröffnungsreden bei der internationalen Konferenz des Netzwerks Scholars at Risk

  • Lesen Sie weiter

Nachhaltigkeit im Alltag

Die Initiative Sustain it! lädt im Vorfeld der Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz zur Teilnahme an einer von drei Challenges und einem Science Slam ein / Bewerbungen sind bis 18. Mai möglich

  • Lesen Sie weiter
Bildquellen

Bildquellen

Bedroht: die Honigbiene.

Bedroht: die Honigbiene.

Bildquelle: flickr.com/Kathy Büscher
Die Delegierten der Freien Universität vor der Non-Violence Statue in New York City.

Die Delegierten der Freien Universität vor der Non-Violence Statue in New York City.

Bildquelle: Peggy Wittke
Csilla Orgel sammelt Gesteinsproben auf dem Colorado Plateau in der Nähe von Hanksville im südlichen Utah. In der Wüste liegt die Forschungsstation Mars Desert Research Station (MDRS). (Foto von März 2013)

Csilla Orgel sammelt Gesteinsproben auf dem Colorado Plateau in der Nähe von Hanksville im südlichen Utah. In der Wüste liegt die Forschungsstation Mars Desert Research Station (MDRS). (Foto von März 2013)

Bildquelle: REUTERS/Jim Urquhart (UNITED STATES)
Hoda El Mahgoub bei ihrem Besuch des Präsidiums der Freien Universität.

Hoda El Mahgoub bei ihrem Besuch des Präsidiums der Freien Universität.

Bildquelle: Sören Maahs
„Universitäten, die sich nicht gegen Angriffe von außen zur Wehr setzen, verlieren ihre Integrität“, sagte Judith Butler im Henry-Ford-Bau der Freien Universität.

„Universitäten, die sich nicht gegen Angriffe von außen zur Wehr setzen, verlieren ihre Integrität“, sagte Judith Butler im Henry-Ford-Bau der Freien Universität.

Bildquelle: David Ausserhofer
Auf Plastik verzichten, nur regionale und saisonale Lebensmittel essen und Kleidung und Möbelstücke selber machen, statt sie neu zu kaufen: Sustain it! ruft zur Teilnahme an drei Challenges auf.

Auf Plastik verzichten, nur regionale und saisonale Lebensmittel essen und Kleidung und Möbelstücke selber machen, statt sie neu zu kaufen: Sustain it! ruft zur Teilnahme an drei Challenges auf.

Bildquelle: Markus Spiske, Unsplash

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

… elf Ländern und sechs Kontinenten. Studierende der Freien Universität berichten von ihren Auslandsaufenthalten.

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback