Liebe Leserinnen und Leser,
vergangene Woche wurde in Berlin das Weizenbaum-Institut für die vernetze Gesellschaft eröffnet. An dem Deutschen Internet-Institut, an dem die vier Berliner Universitäten, die Universität Potsdam, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung beteiligt sind, werden künftig etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär dazu forschen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert. Campus.leben war bei der Eröffnungsfeier dabei.
Lesen Sie in unserem September-Newsletter auch, wie sich die Freie Universität für Open Access engagiert, den Gedanken, wissenschaftliches Wissen jedermann zugänglich zu machen, und wie sich das Hochschulrechenzentrum der Freien Universität auf immer größer werdende Datenmengen einstellt. Außerdem: Jurastudent Joshua Kriesmann hat mit seinem Verein schon Hunderte Berliner Schülerinnen und Schüler mit Geflüchteten in Kontakt gebracht. Und was die Geisteswissenschaften und das Web 2.0 gemeinsam haben, zeigt eine Ausstellung des Dahlem Humanities Center der Freien Universität, die noch bis Weihnachten über den Campus tourt.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihre campus.leben-Redaktion