Springe direkt zu Inhalt

Countdown zum Wintersemester

Am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor oder Staatsexamen

06.07.2015

Wer zum Wintersemester 2015 ein Studium an der Freien Universität beginnen möchte, muss sich beeilen: Bis zum 15. Juli kann man sich für zulassungsbeschränkte Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor oder Staatsexamen bewerben.

Wer zum Wintersemester 2015 ein Studium an der Freien Universität beginnen möchte, muss sich beeilen: Bis zum 15. Juli kann man sich für zulassungsbeschränkte Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor oder Staatsexamen bewerben.
Bildquelle: Katrin Plank-Sabha

In diesen Tagen werden die Abiturzeugnisse verliehen: Doch viele Schülerinnen und Schüler haben sich vielleicht noch nicht entschieden, was sie studieren möchten oder sind nicht sicher, ob die Abschlussnote für ihr Lieblingsfach ausreicht. Andere wiederum haben sich bereits beworben: Ihnen fehlt jedoch die  Eingangsbestätigung ihrer Bewerbung, da aufgrund des vierwöchigen Streiks bei der Deutschen Post auf dem Zustellweg womöglich einiges liegen geblieben ist. Am 15. Juli endet an der Freien Universität die Bewerbungsfrist für das Wintersemester. Campusleben sprach mit Christel Wagner, verantwortlich für Bewerbung und Zulassung an der Freien Universität.

Frau Wagner, für welche Studiengänge endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli?

Das betrifft alle zulassungsbeschränkten Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Staatsexamen, sowie auch alle zulassungsfreien Kombinationsbachelor. 

Was sollte man beachten, wenn man sich jetzt noch bewerben möchte oder wenn man die Bewerbung während des vierwöchigen Streiks bei der Deutschen Post abgeschickt und noch keine Eingangsbestätigung erhalten hat? 

Die Bewerbungsfrist ist eine sogenannte Ausschlussfrist. Das heißt, dass Bewerbungen, die nach dem 15. Juli ankommen, abgelehnt werden müssen. Wer sich bereits  beworben, aber noch keine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten hat, sollte zur Sicherheit den Online-Antrag noch einmal ausfüllen, das Antragsformular unterschreiben, mit Unterschrift einscannen und per Mail an zulassungsantrag@fu-berlin.de schicken. Studienbewerbern aus Berlin oder der näheren Umgebung empfehlen wir, die Bewerbung persönlich im Studierenden-Service-Center der Freien Universität in der Iltisstraße 4 abzugeben oder sie in den Hausbriefkasten des Gebäudes in der Iltisstraße 1 einzuwerfen.Wer sich über uni-assist bewirbt, sollte den Antrag nicht per E-Mail an das oben genannte Postfach schicken. Wer nicht allzu weit entfernt von der Geneststraße 5 in Schöneberg wohnt, sollte die Bewerbung in den dortigen Hausbriefkasten einwerfen.

Wie stehen die Chancen, wenn man sich für einen Studiengang bewirbt, der zulassungsbeschränkt ist, also einen sogenannten Numerus clausus oder NC hat?

Da sich Studienbewerber in der Regel für mehrere Fächer und an mehreren Universitäten bewerben und nur einen Platz annehmen können, konnte die Freie Universität in der Vergangenheit in vielen zulassungsbeschränkten Fächern alle Bewerber zulassen. Man sollte sich also von einem Numerus clausus nicht abschrecken lassen.

Einige Schülerinnen und Schüler haben ihr Abiturzeugnis noch nicht erhalten. Ist eine Bewerbung trotzdem möglich?

Ja, in der Regel ist die Note bereits bekannt und kann bei der Bewerbung angegeben werden.  Als Datum kann der Tag angegeben werden, an dem man die Note erfahren hat.

Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, den 15. Juli, um Mitternacht. Wann wird der Hausbriefkasten geleert, sodass sichergestellt ist, dass man fristgerecht abgegeben hat?

Der Counter in der Iltisstraße 1 ist an diesem Tag bis 24.00 Uhr besetzt: Anträge können dort abgegeben oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden, der pünktlich um Mitternacht geleert wird.

Weitere Informationen

Die Sprechzeiten des Info-Service Studium sind am Telefon von Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 15 Uhr.

Am 15. Juli, dem Tag, an dem die Bewerbungsfrist endet, ist der neue mobile Info-Counter in der Iltisstraße 1 von 17 Uhr bis Mitternacht besetzt. Von 9 bis 17 Uhr ist wie üblich das Studierenden-Service-Center (SSC) in der Iltisstraße 4 geöffnet. Somit ist am 15. Juli eine direkte Kontaktmöglichkeit von 9 Uhr bis Mitternacht gewährleistet.