Springe direkt zu Inhalt

„Es war ein unheimlich intensives Spiel“

Student Pilt Arnold erringt im Team der deutschen Hockey-Nationalmannschaft den Europameister-Titel

28.08.2013

Mit 3:1 Toren im Finale gegen Gastgeber Belgien holten sich die deutschen Hockey-Herren den EM-Pokal. Mit im Team: Pilt Arnold (1. Reihe, 2.v.r.), Jurastudent der Freien Universität.

Mit 3:1 Toren im Finale gegen Gastgeber Belgien holten sich die deutschen Hockey-Herren den EM-Pokal. Mit im Team: Pilt Arnold (1. Reihe, 2.v.r.), Jurastudent der Freien Universität.
Bildquelle: dha

Im Finale im belgischen Boom gewannen die Hockey-Herren am vergangenen Wochenende 3:1 gegen den Gastgeber. Campus.leben sprach nach dem Spiel mit Pilt Arnold. Der 25-jährige Jurastudent der Freien Universität spielte im EM-Team in der Innenverteidigung – und lernte zwischen den Spielen für seine Abschlussprüfung in Rechtswissenschaft.

Herr Arnold, welche Eindrücke haben Sie aus dem Finale mitgenommen?

Es war auf jeden Fall ein ganz besonderes Spiel. Die Stimmung im Stadion war großartig, auch wenn die meisten der 8.300 Zuschauer natürlich für Belgien gejubelt haben. Es waren viele Gänsehautmomente dabei, und es war auch sehr laut. Für mich war es ein unheimlich intensives Spiel, vor allem, weil ich das noch nicht so oft erlebt habe. Ich konnte meine Leistung gut einbringen und hatte mehr Verantwortung, als ich nach einigen Verletzungen im Vorfeld des Turniers gedacht hätte. Ich denke, ich habe das gut gemeistert.

Hatten Sie schon Zeit, den Sieg zu feiern?

Wir haben den Sieg natürlich ordentlich gefeiert. Nach so einem Spiel muss man den Moment wirklich genießen. Neben dem Stadion war eine ganze Veranstaltungslandschaft aufgebaut mit einer Bühne, einem riesigen Pavillon sowie Essen und Getränken. Dort haben wir mit Familie, Freunden und Fans bis spät in die Nacht gefeiert.

Hatten Sie während des Turniers Zeit für Sightseeing?

Von Belgien selbst habe ich nicht viel gesehen. Am Montag, also einen Tag nach dem Finale, sind wir schon wieder nach Berlin geflogen. Wir hatten zwar zwischen den Spielen jeweils einen freien Tag und einige Teamkollegen sind auch nach Antwerpen gefahren, aber ich musste in der freien Zeit für meine mündliche Abschlussprüfung im Oktober lernen.

Wie geht es jetzt bei Ihnen weiter?

Jetzt mache ich erst einmal ein paar Tage frei. Aber spätestens ab nächster Woche bereite ich mich wieder auf meine Abschlussprüfung vor.